Inside Afghanistan
09.08.2023 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inside Afghanistan - Alltag unter den Taliban
Produktionsland
AFG, D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwei Jahre Taliban-Herrschaft: Wie sieht der Alltag in Afghanistan heute aus?

Von Maximilian Haase

Wie steht es um Afghanistan zwei Jahre nach der Machtergreifung der Taliban? Eine ZDF-Doku beleuchtet die Zeit unter der Herrschaft der Radikalislamisten und ihre Auswirkungen auf den Alltag der Bevölkerung.

Zwei Jahre sind vergangen, seit die islamistischen Taliban nach dem Abzug der westlichen Truppen wieder die Kontrolle in Afghanistan übernommen haben. Das Land, das jahrzehntelang Schauplatz militärischer Interventionen und brutaler Auseinandersetzungen war, steht erneut unter der Herrschaft einer Organisation, die für ihre strenge Auslegung des islamischen Rechts und die Unterdrückung der Frauenrechte bekannt ist. Doch wie sieht es im Land heute nach zwei Jahren Taliban aus? Mit der Dokumentation "Inside Afghanistan: Alltag unter den Taliban" liefert das "auslandsjournal" im Zweiten einen seltenen und tiefen Einblick in das Leben unter der neuen alten Regierung.

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf schaffte es, in das weitgehend isolierte Land zu reisen und das tägliche Leben in Afghanistan unter den Taliban zu dokumentieren. Wie hat sich der Alltag für die Bevölkerung in Afghanistan in diesen zwei Jahren verändert? Wie fühlt es sich an, unter der erneuten Kontrolle der Radikalislamisten zu leben? Diesen Fragen nähert sich die Journalistin mit unverstelltem Blick.

Widerstand regt sich

Eigendorf zeigt ein Land, das mit enormen Herausforderungen konfrontiert ist. Bildung und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen sind stark eingeschränkt – Mädchen dürfen nur noch bis zur sechsten Klasse zur Schule gehen, und viele Berufe sind für Frauen nicht mehr erlaubt. Diese Restriktionen markieren einen tiefgreifenden Rückschritt in den Bemühungen um die Gleichberechtigung und Emanzipation in Afghanistan.

Gleichzeitig belegt die Dokumentation, dass sich trotz der Einschränkungen und der angespannten Sicherheitslage im Land Widerstand regt. Mutige Afghaninnen und Afghanen stellen sich dem System entgegen und kämpfen für ihre Grundrechte. Sie riskieren viel für die Aussicht auf eine Zukunft, in der Bildung und Gleichheit selbstverständliche Rechte sind und nicht Privilegien.

auslandsjournal – die doku: Inside Afghanistan – Mi. 09.08. – ZDF: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.