Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
08.11.2025 • 04:30 - 05:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Dr. Matthias Riedl (l.) und Tarik Rose
Vergrößern
Tarik Rose
Vergrößern
Originaltitel
Iss besser! - Tariks wilde Küche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc

Ein leckeres Weihnachtsmenü muss nicht immer fetthaltig und kalorienreich sein. Ernährungs-Doc Matthias Riedl und NDR Fernsehkoch Tarik Rose haben für den Festtagsbraten reichlich Alternativen parat, die einerseits nicht aufs Gewicht schlagen, andererseits gesund und lecker sind. Dabei setzt das "Iss besser!"-Küchenteam auf die Weihnachtsklassiker Geflügel, Rotkohl und Klöße. Für den Festtagsbraten wird die fettreiche Gans durch ein Bauernhuhn aus artgerechter Haltung ersetzt. Das edle und zugleich magere Hühnerfleisch punktet durch einen intensiven Geschmack und eine zarte Konsistenz. Bei der Zubereitung im Ofen kommen Gemüse und weihnachtliche Gewürze zum Einsatz. Auch auf eine besonders knusprige und aromatische Haut muss nicht verzichtet werden. Dafür wird das Geflügel mit Paprika, Ingwer und Kreuzkümmel gewürzt. All diese Zutaten stehen beim Ernährungs-Doc hoch im Kurs. Ingwer liefert beispielsweise reichlich gesunde Inhaltsstoffe und gilt als entzündungshemmend. Kreuzkümmel ist ebenfalls eine wirkungsvolle Heil- und Gewürzpflanze, die insbesondere bei Verdauungsbeschwerden hilfreich ist. Zum Festtagsbraten dürfen deftige Kartoffelknödel nicht fehlen. Aber passen die zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung? Ja. Neben Vitaminen und Mineralstoffen besitzt die Kartoffel wichtige Ballaststoffe, die zu einer langanhaltenden Sättigung beitragen. Die Knollen sind zudem ein fett- und kalorienarmes Lebensmittel. Für den Knödelteig werden die Kartoffeln bereits am Vortag gekocht. Die Stärke gegarter und abgekühlter Kartoffeln wird nahezu unverdaulich. Dadurch hat sie noch weniger Kalorien, dient der Darmflora und hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Zum Schluss wird der Knödelteig mit grob gehackten Nüssen getoppt. Rotkohl gehört ebenfalls zu den Klassikern eines Weihnachtsmenüs. Der Kohl kommt in der "Iss besser!"-Küche erst einmal als Vorspeise auf den Tisch. Das gesunde Wintergemüse wird zunächst mit Nussöl, Apfelessig und weihnachtlichen Gewürzen gebeizt, dann als Rohkostsalat mit Orangensaft angerichtet. Dazu gibt es gebratene Birnen und geröstete Walnüsse. Zum Menüabschluss gibt es selbstverständlich etwas Süßes: Bratapfel aus der Pfanne mit Joghurtdip und gerösteten Butter-Nuss-Streuseln. Schließlich darf man sich bei der Menge an gesunden Lebensmitteln zu Weihnachten auch ein paar Kalorien gönnen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.