JENKE. Experiment. Unsterblich: Wollen wir für immer leben?
28.04.2025 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff (l.); Janik von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff (l.); Janik von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Sven Voelpel (l.); Jenke von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Originaltitel
Jenke.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstversuch extrem: Jenke von Wilmsdorff will den Alterungsprozess stoppen

Von Paula Oferath

Jenke von Wilmsdorff geht in seinem neuen Experiment weiter denn je: Er will den Alterungsprozess stoppen. Der Extrem-Journalist begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise in die Welt der Longevity.

Jenke von Wilmsdorff – das ist ein Name, der klingt und in der deutschen TV-Landschaft längst zur Marke geworden ist. Er steht für außergewöhnliche Experimente und tiefgründige Reportagen. In seiner preisgekrönten Reihe "Das Jenke-Experiment" geht der 59-jährige Extrem-Journalist regelmäßig an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit. Seit mittlerweile zwölf Jahren lässt er sich auf Themen wie Alkoholsucht, Drogensucht und Essstörungen ein und erfährt im Rahmen von Selbstversuchen die Auswirkungen dieser tiefgreifenden Probleme am eigenen Leib. In seinem neuen Experiment "Jenke. Experiment. Unsterblich", begibt er sich auf eine Reise, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Am Montag, 28. April, 20.15 Uhr, auf ProSieben setzt er sich mit dem Alterungsprozess auseinander: Lässt sich das Altern aufhalten?

"Jedes einzelne Experiment ist sehr hart für mich"

Es ist das längste und zugleich ambitionierteste Experiment, das er je durchgeführt hat: Jenke von Wilmsdorff will den Alterungsprozess stoppen. Bereits im September letzten Jahres startete der 59-Jährige sein Vorhaben. Im Fokus steht der Trend "Longevity", ein Bereich, in dem Wissenschaftler und Biohacker alles daransetzen, ein langes Leben ohne Krankheiten zu ermöglichen. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben? Kann der menschliche Körper wirklich in der Lage sein, Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz zu besiegen – oder lassen sich zumindest ihre Auswirkungen stoppen?

In einem Interview mit der Agentur teleschau sprach der gebürtige Berliner offen über die Belastungen, die seine TV-Experimente für ihn mit sich bringen: "Man kann zwischen Experimenten unterscheiden, die vor allem physisch waren, und jenen, die mich eher psychisch gefordert haben." Während also Experimente, bei denen Drogen- oder Alkoholkonsum eine Rolle spielten, körperlich herausfordernd waren, stellte sich die Auseinandersetzung mit Themen wie dem Tod als "Herausforderung für die Psyche" dar. Er fügte hinzu: "Jedes einzelne Experiment ist sehr hart für mich."

Sohn von Jenke ist mit von der Partie

Eine Besonderheit seines neuen Experiments ist die persönliche Beteiligung von Jenkes Sohn Jánik, der seinen Vater bei diesem vor der Kamera unterstützt. Gemeinsam wollen sie der Frage nachgehen, warum alle männlichen Vorfahren der Familie von Wilmsdorff auf ähnliche Weise das Leben verloren haben.

Jenke. Experiment. Unsterblich – Mo. 28.04. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.