JENKE. Experiment. Unsterblich: Wollen wir für immer leben?
28.04.2025 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff (l.); Janik von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff (l.); Janik von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Sven Voelpel (l.); Jenke von Wilmsdorff (r.)
Vergrößern
Originaltitel
Jenke.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstversuch extrem: Jenke von Wilmsdorff will den Alterungsprozess stoppen

Von Paula Oferath

Jenke von Wilmsdorff geht in seinem neuen Experiment weiter denn je: Er will den Alterungsprozess stoppen. Der Extrem-Journalist begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise in die Welt der Longevity.

Jenke von Wilmsdorff – das ist ein Name, der klingt und in der deutschen TV-Landschaft längst zur Marke geworden ist. Er steht für außergewöhnliche Experimente und tiefgründige Reportagen. In seiner preisgekrönten Reihe "Das Jenke-Experiment" geht der 59-jährige Extrem-Journalist regelmäßig an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit. Seit mittlerweile zwölf Jahren lässt er sich auf Themen wie Alkoholsucht, Drogensucht und Essstörungen ein und erfährt im Rahmen von Selbstversuchen die Auswirkungen dieser tiefgreifenden Probleme am eigenen Leib. In seinem neuen Experiment "Jenke. Experiment. Unsterblich", begibt er sich auf eine Reise, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Am Montag, 28. April, 20.15 Uhr, auf ProSieben setzt er sich mit dem Alterungsprozess auseinander: Lässt sich das Altern aufhalten?

"Jedes einzelne Experiment ist sehr hart für mich"

Es ist das längste und zugleich ambitionierteste Experiment, das er je durchgeführt hat: Jenke von Wilmsdorff will den Alterungsprozess stoppen. Bereits im September letzten Jahres startete der 59-Jährige sein Vorhaben. Im Fokus steht der Trend "Longevity", ein Bereich, in dem Wissenschaftler und Biohacker alles daransetzen, ein langes Leben ohne Krankheiten zu ermöglichen. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben? Kann der menschliche Körper wirklich in der Lage sein, Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz zu besiegen – oder lassen sich zumindest ihre Auswirkungen stoppen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In einem Interview mit der Agentur teleschau sprach der gebürtige Berliner offen über die Belastungen, die seine TV-Experimente für ihn mit sich bringen: "Man kann zwischen Experimenten unterscheiden, die vor allem physisch waren, und jenen, die mich eher psychisch gefordert haben." Während also Experimente, bei denen Drogen- oder Alkoholkonsum eine Rolle spielten, körperlich herausfordernd waren, stellte sich die Auseinandersetzung mit Themen wie dem Tod als "Herausforderung für die Psyche" dar. Er fügte hinzu: "Jedes einzelne Experiment ist sehr hart für mich."

Sohn von Jenke ist mit von der Partie

Eine Besonderheit seines neuen Experiments ist die persönliche Beteiligung von Jenkes Sohn Jánik, der seinen Vater bei diesem vor der Kamera unterstützt. Gemeinsam wollen sie der Frage nachgehen, warum alle männlichen Vorfahren der Familie von Wilmsdorff auf ähnliche Weise das Leben verloren haben.

Jenke. Experiment. Unsterblich – Mo. 28.04. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.