JENKE. REPORT. Baustelle Deutschland - Wer repariert unser Land?
11.02.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Originaltitel
Jenke. Report.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Kurz vor der Wahl: Was läuft schief in unserem Land?

Von Maximilian Haase

Marode Infrastruktur, verspätete Züge, ineffiziente Bürokratie: Kurz vor der Bundestagswahl scheinen sich die Probleme hierzulande zu häufen. "Wer repariert unser Land?", fragt Jenke von Wilmsdorff in seiner aktuellen Reportage und geht den Ursachen für die "Baustelle Deutschland" auf den Grund.

Wie ist die Lage im Land kurz vor der Bundestagswahl? Einig dürften sich zahlreiche Beobachter darüber sein, dass es eine Menge Verbesserungsbedarf gibt – und das in vielen Bereichen. Ein Umstand, dem sich Jenke von Wilmsdorff in seiner neuen ProSieben-Reportage "Baustelle Deutschland" ausführlich annimmt: "Wer repariert unser Land?", fragt der umtriebige Journalist und Autor, der sich unter seinem Namen inzwischen eine breite Doku-Brand beim Münchner Sender geschaffen hat. Nach Formaten wie "Jenke-Experiment" und "Jenke. Crime" widmet er sich seit 2023 unter dem Label "Jenke. Report", unter dem auch der aktuelle Film läuft, brisanten gesellschaftlichen Themen.

Und was könnte brisanter sein, als die Frage nach der Zukunft der Nation? Von kaputten Straßen und bröckelnder Infrastruktur über ineffiziente Bürokratie bis hin zum Dauerbrenner Zugverspätungen blickt die Reportage auf die größten Missstände. Im Fokus stehen jene Bereiche, in denen es am meisten kriselt: Gesundheitswesen, Digitalisierung und Verkehr. Warum scheint vielerorts Chaos zu herrschen? Wer trägt die Verantwortung, woran mangelt es? Und weshalb funktioniert vieles in anderen Ländern besser? "Jenke von Wilmsdorff legt den Finger in die Wunde", kündigt der Sender einen Film an, der vor allem die Menschen vor Ort zu Wort kommen lässt und nach möglichen Lösungen der Probleme Ausschau hält.

JENKE. REPORT. Baustelle Deutschland – Wer repariert unser Land? – Di. 11.02. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.