James Bond 007 - Casino Royale
13.03.2025 • 20:15 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Gerade erst hat er den Doppel-Null-Status erhalten und somit die Lizenz zum Töten: James Bond (Daniel Craig) weiß dieses Privileg frühzeitig zu nutzen.
Vergrößern
Le Chiffre (Mads Mikkelsen) gehört zu den großartigsten Schurken, mit denen Bond es je zu tun hatte.
Vergrößern
Kein Bond ohne schöne Frauen: James Bond (Daniel Craig) und Vesper Lynd (Eva Green) kommen sich nach anfänglichen Reibereien langsam näher.
Vergrößern
Dame Judi Dench spielte erneut "M" und war damit die einzige "alte Bekannte" in dem 007-Film von 2006, der nun erneut bei SAT.1 gezeigt wird.
Vergrößern
Die Frau, die Bond den Kopf verdreht: Welches Geheimnis verbirgt Vesper Lynd (Eva Green)?
Vergrößern
Als Daniel Craig (links) 2006 erstmals in der Rolle als James Bond zu sehen war, begann eine neue 007-Ära, die erst 2021 mit "Keine Zeit zu sterben" endete.
Vergrößern
Originaltitel
Casino Royale
Produktionsland
GB, CZ, USA, D, BHA
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 23. November 2006
DVD-Start
Do., 22. März 2007
Spielfilm, Agentenfilm

Wie Daniel Craig zu 007 wurde

Von Jan Treber

Wie alles seinen Anfang nahm: "Casino Royale" mit Daniel Craig als Nachfolger von Pierce Brosnan funktionierte 2006 als glaubwürdige Charakterstudie und als Wiederbelebung eines angestaubten Filmmythos.

Zu Beginn seiner Karriere als Doppel-Null-Agent soll es James Bond tatsächlich egal gewesen sein, in welcher Form er seinen Martini zu sich nimmt. Die Frage des Kellners, ob er das Getränk "geschüttelt oder gerührt" genießen wolle, beantwortet 007 jedenfalls einigermaßen desinteressiert. Eine Szene, die exemplarisch steht für den Neuanfang, den die Macher um Regisseur Martin Campbell mit "Casino Royale" und Daniel Craig im Jahr 2006 versuchten. Craigs Zeit im Dienste Ihrer Majestät fand 2021 mit "Keine Zeit zu sterben" ihr Ende, VOX erinnert nun mit der Wiederholung des großartigen Actionfeuerwerks an die Anfänge des Briten als 007.

"Casino Royale" darf sowohl künstlerisch als auch kommerziell als gelungene Operation am offenen Herzen eines Mythos verbucht werden. Dabei sticht keineswegs alleine der blonde Bond-Neuling hervor: Die fantastische Eva Green macht ihren Job als komplexe Femme fatale Vesper Lynd ebenfalls exzellent. Und natürlich sollte auch Bonds Gegenspieler Le Chiffre erwähnt werden, weil der von Mads Mikkelsen verkörperte Bösewicht zu den großartigsten Schurken zählt, mit denen 007 es je zu tun hatte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie James Bond wurde, was er ist

Der Agentenfilm beginnt nach der schwarz-weißen Eröffnungssequenz, in der sich Bond das Recht auf den Doppel-Null-Status erwirbt, äußerst eindrucksvoll: mit einer Verfolgungsjagd auf einer Hochhausbaustelle. Doch die Filmemacher hatten ein ganz anderes Ziel als pure Action vor Augen, nämlich den Charakter Bonds zu erklären. Wer wissen will, warum 007 mit den Frauen so umgeht, wie er es später tat, wer wissen will, warum aus ihm dieser harte Kerl wurde, der muss zweifellos diesen Film sehen. Denn am Ende steht die geradezu romantische Frage danach, was denn nun schlimmer ist: eine Liebe, die stirbt? Oder eine Liebe, die verraten wird?

Mit "Casino Royale" inszenierte Regisseur Martin Campbell ("Golden Eye") mehr eine Personenstudie als ein Actionabenteuer. Hier geht es einzig und allein um die Person des James Bond. Er blutet reichlich, lacht fast nie und vor allem: Er verliebt sich in eine Beamtin des britischen Schatzamtes (Green). Die kurze, aber heftige Beziehung schleudert Bond durch alle Extreme. Und sie macht – das glaubt man dem Film in jeder Sekunde – einen anderen Mann aus ihm.

Wie geht es mit "James Bond" weiter?

Für den 25. James-Bond-Film, "Keine Zeit zu sterben" (2021), hat sich Daniel Craig noch einmal überreden lassen. Doch die Nachfolgerfrage, die während des langen Tauziehens um das nächste 007-Abenteuer heiß diskutiert wurde, ist damit nur verschoben: Noch immer steht nicht fest, wer der nächste Bond wird – oder wann die nächste Mission folgt.

James Bond 007 – Casino Royale – Do. 13.03. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Haben auch Männer „Wechseljahre“?

Professorin Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Haben auch Männer „Wechseljahre“?.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Das neue Buch „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“ von Nicole Jäger erscheint ab dem 10. März.
HALLO!

„Ich schreibe, um zu berühren“

Bestseller-Autorin und Comedienne Nicole Jäger präsentiert in ihrem neuen Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" ehrliche Einblicke in ihr Leben und die Herausforderungen des Erfolgs. prisma hat mit der Schriftstellerin gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen in Sachsen.
Gesundheit

Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?
Naomi Krauss spielt die griechische Ermittlerin Eleni Theodoraki.
HALLO!

Naomi Krauss im Interview: „Eleni ist eine starke Frau“

In "Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi" kehrt Naomi Krauss als Hauptkommissarin Eleni an ihren Geburtsort zurück und muss einen Mordfall aufklären, der ihre Familie betrifft. Unterstützt von einem jungen Team, navigiert sie durch die emotionalen und familiären Verstrickungen auf der idyllischen Insel. prisma hat mit der Schauspielerin über ihre Rolle gesprochen.