James Bond - Casino Royale
25.02.2021 • 20:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Isaach De Bankolé (Steven Obanno), Mads Mikkelsen (Le Chiffre).
Vergrößern
James Bond (Daniel Craig), M (Judi Dench)
Vergrößern
Le Chiffre (Mads Mikkelsen) riskiert mit diesem Einsatz sein Leben.
Vergrößern
Weil er sich verspekuliert hat, will der Finanzhai aller Terrororganisationen, Le Chiffre, im Casino Royale in Montenegro einen hohen Geldertrag erspielen. James Bond (Daniel Craig, l.) tritt in einem heißen Pokermatch gegen den Bösewicht an ...
Vergrößern
Originaltitel
Casino Royale
Produktionsland
GB, BHA, CZ, D, USA
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 23. November 2006
DVD-Start
Do., 22. März 2007
Spielfilm, Agentenfilm

Geschüttelt oder gerührt? Egal!

Von Jasmin Herzog

Operation geglückt: "Casino Royale" mit Daniel Craig als "neuem Bond" nach Pierce Brosnan funktionierte 2006 als glaubwürdige Charakterstudie und als Wiederbelebung eines angestaubten Filmmythos.

Zu Beginn seiner Karriere als Doppel-Null-Agent soll es James Bond tatsächlich egal gewesen sein, in welcher Form er seinen Martini zu sich nimmt. Die Frage des Kellners, ob er das Getränk "geschüttelt oder gerührt" genießen wolle, beantwortet 007 jedenfalls einigermaßen desinteressiert. Eine Szene, die exemplarisch steht für den Neuanfang, den die Macher um Regisseur Martin Campbell mit "Casino Royale" und Daniel Craig im Jahr 2006 versuchten. Auf VOX lässt sich der Wandel der Agentenfilmreihe nun an einem Abend anhand zweier Filme nachvollziehen: Auf Craigs erstes Abenteuer folgt mit "James Bond 007 jagt Dr. No" (1962) ab 23.10 Uhr ein Klassiker mit Sean Connery, der das beste Pferd im Stall des MI6 noch deutlich anders interpretierte.

Im wiederholt gezeigten "Casino Royale", das sowohl künstlerisch als auch kommerziell als gelungene Operation am offenen Herzen eines Mythos verbucht werden darf. Dabei sticht keineswegs alleine der blonde Daniel Craig als neuer Bond hervor: Die fantastische Eva Green macht ihren Job als komplexe Femme Fatale Vesper Lynd ebenfalls exzellent. Und natürlich sollte auch Bonds Gegenspieler Le Chiffre erwähnt werden, weil der von Mads Mikkelsen verkörperte Bösewicht zu den großartigsten Schurken zählt, mit denen 007 es je zu tun hatte.

Wie James Bond wurde, was er ist

Der Agentenfilm beginnt nach der schwarz-weißen Eröffnungssequenz, in der sich Bond das Recht auf den Doppel-Null-Status erwirbt, äußerst eindrucksvoll: mit einer Verfolgungsjagd auf einer Hochhausbaustelle. Doch die Filmemacher hatten ein ganz anderes Ziel als pure Action vor Augen, nämlich den Charakter Bonds zu erklären. Wer wissen will, warum 007 mit den Frauen so umgeht, wie er es später tat, wer wissen will, warum aus ihm dieser harte Kerl wurde, der muss zweifellos diesen Film sehen. Denn am Ende steht die geradezu romantische Frage danach, was denn nun schlimmer ist: eine Liebe, die stirbt? Oder eine Liebe, die verraten wird?

Bevor es so weit ist, so will es das Drehbuch von Paul Haggis ("L.A. Crash") und Neal Purvis, schlägt sich Bond als blutiger Anfänger mit Terroristen herum. Sein erster großer Auftrag indes ist eigentlich eine Nichtigkeit: Der Schurke Le Chiffre ist Bankier von Terrororganisationen, blutet bedeutungsschwanger aus einem Auge und hat derzeit keineswegs irgendwelche schlimmen Pläne. Nein, er braucht nur Geld. Weil das so ist, nimmt er an einem Pokerturnier teil. Und weil England nicht will, dass er dieses Geld bekommt, soll Bond, der beste Pokerspieler unter den britischen Agenten, gegen ihn siegen.

Für Daniel Craig schließt sich der 007-Kreis im Herbst

Mit "Casino Royale" inszenierte Regisseur Martin Campbell ("Golden Eye") mehr eine Personenstudie denn ein Actionabenteuer. Hier geht es einzig und allein um die Person des James Bond. Er blutet reichlich, lacht fast nie und vor allem: Er verliebt sich in eine Beamtin des britischen Schatzamtes (Green). Die kurze, aber heftige Beziehung schleudert Bond durch alle Extreme. Und sie macht – das glaubt man dem Film in jeder Sekunde – einen anderen Mann aus ihm.

Ursprünglich sollte sich der Kreis, der für Daniel Craig mit "Casino Royale" begann, Ende 2019 mit seinem letzten Auftritt als Bond in "Keine Zeit zu sterben" schließen. Doch der 25. James-Bond-Film wurde aufgrund eines Wechsels auf dem Regiestuhl und später natürlich aufgrund der Corona-Krise gleich mehrfach verschoben. Nun soll Daniel Craig erst am 8. Oktober im Kino in den feinen 007-Zwirn schlüpfen – in Deutschland startet das Agentenabenteuer voraussichtlich einen Tag früher.

James Bond 007 – Casino Royale – Do. 25.02. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.