Jede Anstrengung ist zu viel
04.04.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jede Anstrengung ist zu viel - Diagnose: Chronisches Fatigue-Syndrom
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn die Lebensenergie fehlt

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Reportagereihe begleitet diesmal Menschen, die von der Krankheit "Chronisches Fatigue-Syndrom" betroffen sind. Häufig war eine Virusinfektion der Auslöser, auch Corona – und dann geht plötzlich fast nichts mehr.

Einfach nur kraftlos: Wer von einer chronischen Multisystemerkrankung betroffen ist, wartet vergeblich auf eine Genesung. Wie der neue Beitrag "37°: Jede Anstrengung ist zu viel" aus der ZDF-Reportagereihe am Dienstagabend zeigt, entwickelt sich für die Betroffenen das pure Überleben zum täglichen Kampf. Die Filmemacher Max Rachels und Andrea Wörle stellen mit Pauline, Martin und Barbara drei Deutsche vor, die unter dem Krankheitsbild "ME/CFS", das für "Myalgische Enzephalomyelitis" und "Chronisches Fatigue-Syndrom" seht, leiden – wie 17 Millionen Menschen weltweit.

Alle Zukunftshoffnungen haben sich aufgelöst

Meist ist der Auslöser für die Krankheit, welche die Fachwelt noch rätseln lässt, eine verschleppte Virusinfektion, oft zuletzt auch die Folge einer Covid-Infektion. Wovon alle Betroffenen berichten: Sie leiden an Schlafstörungen und dauerhaften grippeähnlichen Symptomen. Die Belastungsintoleranz ist stark ausgeprägt, hinzu kommen oft kognitive Störungen. Nicht selten leiden sie an so starken Schmerzen, dass sie sich fast täglich die Frage stellen: Ist das wirklich noch ein lebenswertes Leben? Die ZDF-Reportage nimmt ihre Ängste, Sorgen, aber auch ihre Heilungshoffnungen ernst.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

So lernt man im Film die 19-jährige Münchnerin Pauline kennen, die kurz vor ihrem Abitur stand, als sie schwer erkrankte. Mittlerweile kann sie kaum das Bett verlassen. Ihre Zukunftsträume, zuvor geprägt von jugendlichem Ehrgeiz, erloschen mit ihrer Schock-Diagnose: ME/CFS. Nun liegt sie meist kraftlos im Bett oder sitzt im Rollstuhl. Für Schritte vor die Tür ist die junge Frau auf einen Rollator angewiesen. Doch ihre Familie, vor allem ihr Zwillingsbruder Emil und der 13-jährige Leo, geben ihr Halt.

37°: Jede Anstrengung ist zu viel – Di. 04.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.