Jeopardy! - Die SAT.1 Kult-Show-Wochen
20.02.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jeopardy! - Die SAT.1 Kult-Show-Wochen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Quiz

Comeback eines US-Klassikers

Von Rupert Sommer

Moderatorin Ruth Moschner nimmt das TV-Publikum mit auf eine Zeitreise zurück zur einst recht originellen Quizshow "Jeopardy", bei der die Spielkandidaten die richtigen Fragen zu vorgegebenen Antworten formulieren müssen.

Zurück in die vermeintlich goldene Fernsehvergangenheit: Mit "Jeopardy! Die SAT.1 Kult-Show-Wochen" beendet der Familiensender SAT.1 nach kurzzeitigen "Die Pyramide"- und "Herzblatt"-Wiederbelebungen die Nostalgiephase bei den Quizshows.

Zum Abschluss der Mini-Reihe mit dem vollmundigen Motto "Kult-Show-Wochen" ist nun der US-Klassiker dran, bei dem Moderatorin Ruth Moschner das bewährte Frage-Antwort-Spielchen einfach mal von hinten aufzäumt. Die Kandidaten müssen zu vorgegebenen Fragen die dazu passenden Fragen formulieren – unter Zeitdruck, versteht sich.

Warum SAT.1 eigentlich in RTL-Nostalgie schwelgt

Leitfrage der Show, die einst vom Fernsehmacher Merv Griffin entwickelt wurde, der der Welt auch das "Glücksrad" bescherte, ist: Wer denkt am schnellsten "rückwärts"? Zu gewinnen gibt es dabei bis zu 50.000 Euro. Im Mutterland USA ging "Jeopardy" einst schon im Jahr 1964 erstmals auf Sendung. Als Format-Import lief die Showreihe später auch in Deutschland – aber nicht bei SAT.1, sondern zwischen 1990 und 1993 bei RTL. Damals trug das Quiz zudem den eingedeutschen Namen "Riskant", moderiert von Hans-Jürgen Bäumler.

Durch das Original führte im Anschluss bei RTL Frank Elstner von 1994 bis 1998. Es folgten Neuauflagen bei tm3 und vor einigen Jahren mit Moderator Joachim Llambi bei RTLplus.

Jeopardy! – Die SAT.1 Kult-Show-Wochen – Mo. 20.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.