Joko & Klaas LIVE: Die Schatzsuche
09.11.2023 • 20:15 - 20:20 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Joko & Klaas LIVE: Die Schatzsuche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Wer Buße tut, dem wird (Sendezeit) vergeben

Von Jasmin Herzog

Allerlei Schandtaten bietet das deutsche Reality-Fernsehen am laufenden Band. Doch nur eine sorgt sich um Einsicht, Strafe und Vergebung. Olivia Jones zitiert einen neuen Schwung Skandal-Promis zum peinlichen ProSieben-Bußgang.

Wer denkt, dass die Promis im RTL-Dschungelcamp an ihre Leidensgrenze gebracht werden, wird bei "Das große Promi-Büßen" staunen: In der ProSieben-Show nennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein heruntergekommenes und sporadisch eingerichtetes Zeltlager für mehrere Tage ihr Zuhause. Noch schlimmer: Sie müssen sich ihren größten TV-Sünden stellen.

In den sieben neuen Folgen der zweiten Staffel lassen sich unter anderem der "Bauer sucht Frau"-Schwerenöter Patrick Romer, "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Steff Jerkel, Ex-Dschungelcamperin Danni Büchner und Schauspielerin Yvonne Woelke auf die hochnotpeinliche Prozedur ein. Sendezeit ist Sendezeit.

Nach der "Runde der Schande" zum "Tribunal der Loser"

In der sogenannten "Runde der Schande" werden die Promis mit ihrem schändlichen Verhalten aus alten Realityshow-Auftritten konfrontiert. Dabei werden sie zu Einzelgesprächen mit Olivia Jones gebeten, die wieder als Beichtmutter, Scharfrichterin und Show-Host in Personalunion fungiert. Als Buße wird den hoffentlich reuigen Sünderinnen und Sündern eine persönliche Aufgabe erteilt.

Zudem erwarten die Stars Spiele, durch die sie ihren Bestrafungen entgehen können. Am Ende jeder Folge werden beim "Tribunal der Loser" zwei Kandidaten nominiert, die ein Exit-Spiel absolvieren müssen. Der Verlierer scheidet aus der Show aus. Wer bereut seine Missetaten wirklich und wer hat überhaupt nichts dazugelernt?

Vergangenes Jahr erreichten "Bachelor"-Kandidatin Carina Spack, DSDS-Star Daniele Negroni und der ehemalige Tennisspieler Daniel Köllerer das Finale. Da sie als Team zusammen arbeiteten und das Preisgeld fanden, gewannen alle drei die Show.

Das große Promi-Büßen – Do. 09.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.