Joko & Klaas gegen ProSieben
05.05.2020 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Originaltitel
Joko & Klaas gegen ProSieben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Comeback der angeschlagenen Grimme-Gewinner

Von Rupert Sommer

In fünf neuen Folgen der mittlerweile dritten Show-Staffel legen sich die streitlustigen Entertainer Joko & Klaas mal wieder mit ihrem Heimatsender an. Zum Auftakt sind unter anderem Vanessa Mai und Axel Stein mit von der Partie.

Auf in den Kampf – auch gegen die spitzzüngigen TV-Kritiker, die Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zuletzt arg in den Schwitzkasten genommen hatten: Gut möglich, dass die fünf neuen Folgen der anarchisch-witzigen Showreihe "Joko & Klaas gegen ProSieben", in der die beliebten TV-Stars gegen ihren eigenen Heimatsender antreten, auch so eine Art Stressabbau-Bewältigung für sie darstellen. Immerhin kommt es bei dem Kräftemessen mit ungewöhnlichen Spielaufgaben auf Schlagfertigkeit, Geschicklichkeit und ein besonders Quäntchen Frechheit an. Alles Qualitäten, bei denen die ewigen Duellanten, die nun an einem Strang ziehen, ja besonders stark sind.

Zu gewinnen gibt es wieder einmal Freiheit – im besten Fall 15 Minuten Sendezeit, die von den Moderatoren als "Siegprämie" zur besten ProSieben-Sendezeit mit eigenen Ideen gefüllt werden können. Doch dafür müssen Joko und Klaas erst einmal siegen. In der ersten Folge der dritten Show-Staffel treten sie unter anderem gegen Vanessa Mai, Axel Stein, Paul Jahnke und Jan Stecker an.

Eigentlich müssten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf besonders selbstbewusst auftreten. Denn für ihre cleveren, durchaus politisch brisanten Ideen für die Freiminuten, die sie in der vergangenen Staffel erspielten, wurden sie zuletzt geehrt: Sie sind Preisträger der wohl wichtigsten Fernsehauszeichnung, die in der deutschen Medienbranche vergeben wird. Doch der Gewinn des diesjährigen Grimme-Preises bereitete den beiden Moderatoren und Entertainer dann doch keine ganz so große Freude wie erwartet, weil gleichzeitig herbe Schummelvorwürfe bei ihrer Arbeit laut wurden.

Wie sich gezeigt hatte, nahmen die beiden es mit der Wahrheit in einigen auf sehr spontan getrimmten Einspielfilmen ihrer Shows offenbar nicht ganz so genau. Wie Kritiker nachweisen konnten, seien einige Situationen in diesen Beiträgen doch vorher abgesprochen und zum Teil mit Schauspielern "gestellt" worden.

Im Anschluss an "Joko & Klaas gegen ProSieben" lässt der Sender um 22.45 Uhr die erste von sechs geplanten Folgen der neuen Gameshow " Balls – für Geld mache ich alles" anrollen. Darin fordert Moderator Christian Düren die Spielkandidaten heraus und möchte herausfinden, wo ihrer Schmerzgrenze liegt. Es geht um die Überwindung innerer Schweinehunde und die Bereitschaft, sich freiwillig sehr unangenehmen Aufgaben zu stellen.

Joko & Klaas gegen ProSieben – Di. 05.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.