Jung, begabt und seelisch krank
13.06.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Jung, begabt und seelisch krank - Wenn Jugendliche Hilfe brauchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Was hat ihre Seelen so krank gemacht?

Von Wilfried Geldner

Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an einer psychischen Störung, an dauerhaften Ängsten oder gar Depression. Die 37°-Reportage begleitet zwei erkrankte Jugendliche auf ihrem Weg, gesund zu werden. Was hat ihre Seelen so krank gemacht?

Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Die Corona-Pandemie hat durch soziale Isolation und weniger Hilfeleistung diese Tendenz noch verstärkt. Die 37°-Reportage "Jung, begabt und seelisch krank – Wenn Jugendliche Hilfe brauchen" (Autorin: Anabel Münstermann) begleitet zwei Jugendliche, 13 und 18 Jahre alt. Sie fragt nach ihren Erfahrungen und zeigt die schwierigen Wege auf, die sie bei ihrer Gesundung gehen.

"Ich bin wie in einer dichten Blase und sehe die Welt riesig, und ich bin ganz klein", sagt der 18-jährige Finn, der sein Elternhaus nach der Trennung der Eltern frühzeitig verließ. Die Mutter kam mit ihm nicht zurecht, das Jugendamt stellte ihm ein Zimmer in einer WG zur Verfügung. Doch seine Erkrankung wurde nicht erkannt. Erst als er in einer Klinik aufgenommen wird, wird Finns Depression diagnostiziert.

"Ich sitze ganz allein in einem leeren, dunklen Zimmer, aus dem ich nicht raus kann, weil es keine Türen und Fenster mehr gibt, kein Licht, das hereinfällt. Ich hocke in einer Ecke und fühle mich elend und bewegungslos", so beschreibt die 13-jährige Aliya ihre Ängste. Mit elf Jahren war sie zum ersten Mal auf der Kinderstation einer psychiatrischen Klinik. Werden psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen nicht erkannt, halten sie häufig ein Leben lang an. Aliya war gut in der Schule, sie hatte Freunde und Hobbys. Doch weil sie zu Hause ihre seelischen Schmerzen nicht zeigen konnte, fügte sie sich selbst Verletzungen zu.

Die Außenwelt sah es den Teenagern nicht an

In kleinen Schritten lernen nun beide, ihre Gefühle und die Freude am Leben wiederzuentdecken. "Der Weg zurück zu seelischer Gesundheit und Unbekümmertheit ist langwierig und nicht ohne Rückschläge", weiß die Autorin Anabel Münstermann, die 2017 mit einem Film über die psychische Erkrankung Jugendlicher den Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie in der Sparte TV gewann.

Finn, der keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern hat, wurde bei seinem klinischen Aufenthalt geholfen, seine Erkrankung zu erkennen. Noch ist er nicht gesund, aber er schaut wieder nach vorn, er fühlt sich aufgehoben. Aliya hat nach verschiedenen Klinikaufenthalten gelernt, wieder Gefühle zuzulassen. Zurück zu ihrer Familie will sie nicht, stattdessen will sie weit entfernt von ihr in einer Wohngemeinschaft leben. Beide waren so schwer erkrankt, dass nur der Aufenthalt in einer Klinik helfen konnte. Doch die Außenwelt sah das den selbstbewussten Teenagern nicht an.

37°: Jung, begabt und seelisch krank – Wenn Jugendliche Hilfe brauchen – Di. 13.06. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!