KISS - Die heißeste Band der Welt
12.01.2024 • 21:40 - 23:05 Uhr
Musik, Musikerporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Biography: KISStory
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Musik, Musikerporträt

Ungeschminkte Band-Historie

Von Rupert Sommer

Der zweiteilige Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 beleuchtet die turbulente Geschichte einer der erfolgreichsten Rockbands der Welt – mit seltenen Privataufnahmen und sehr persönlichen Interviews mit Paul Stanley und Gene Simmons.

Vielleicht liegt es daran, dass Paul Stanley und Gene Simmons lange Außenseiter waren und im schillernden New York der 60er-Jahre als jüdische Einwandererkinder oft ausgegrenzt blieben. Umso stärker scheint bei ihrer Band der Vorsatz gewesen zu sein, nichts dem Zufall zu überlassen und die eigene Geschichtsschreibung proaktiv mitzuprägen. Der zweiteilige Dokumentarfilm "Kiss – Die heißeste Band der Welt", den ARTE nun wiederholt, erzählt von einem beispiellosen Erfolgskurs einer Band und von ihrem Willen, so gut wie alle Details des Rockstar-Lebens selbst zu kontrollieren. Neben Interviews mit Stanley und Simmons stehen viele seltene Privataufnahmen, Studio-Besuche, Mitschnitte von Live-Aufzeichnungen, aber auch Gespräche mit Weggefährten im Fokus des Beitrags.

Selbstbewusst auf Plateauschuhen

So kommen im Film Stars wie Tom Morello (Rage Against the Machine) und Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) zu Wort. Sie verneigen sich vor dem noch immer skurrilsten Quartett der Musikgeschichte: Musiker, die sich als Comic-Helden inszenierten – vier geschminkte Rocker auf Plateauschuhen. Kiss waren nie und sind auch heute keine normale Band. Aber sie sind in mancherlei Hinsicht Vorbild für so viele andere. Von ihrem Selbstvermarktungsgeschick kann man in der Tat nur lernen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kurios ist auch die neuere Band-Historie: Immerhin befand sich Kiss von 2019 bis Dezember 2023 auf ihrer "End Of The Road"-Abschiedstournee, die knapp fünf Jahre andauerte. Ihr letztes Konzert gaben die Musiker im Madison Square Garden. "Das ist also das Ende der Straße", erklärte Sänger und Gitarrist Paul Stanley vor 20.000 Menschen in New York City. Doch Kiss werden unsterblich: Laut einem Beitrag des "Rolling Stone" sollen Hologramm-Konzerte geplant werden. Hierfür wurden die Avatare von den Musikern selbst angelernt. Wie die Shows aussehen könnten, zeigten sie bei ihrem finalen Konzert.

Der zweite Teil von "Kiss – Die heißeste Band der Welt" wird um 23.05 Uhr bei ARTE ausgestrahlt.

Kiss – Die heißeste Band der Welt – Fr. 12.01. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.