Kästner und der kleine Dienstag
21.12.2017 • 20:15 - 21:55 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Der junge Erich Kästner (Florian David Fitz) ist scharfsinnig und politisch, Lebemann und Frauenheld. Dass er mit "Emil und die Detektive" über Nacht zum Star bei den jungen Lesern wird, ist eine befremdliche Rolle für den kinderlosen und bindungsunwilligen Bohemien. Deshalb steht er dem Freundschaftsansinnen seines größten Fans, des siebenjährigen Hans Löhr, anfänglich auch distanziert gegenüber.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz, re.), Hans (Nico Ramon Kleemann, Mitte) und Erich Ohser (Hans Löw)
Vergrößern
Die jüdische Verlegerin Edith Jacobson (Catrin Striebeck) und Gerhard Lamprecht (Christopher Schärf) lesen Kritiken.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz, Mitte) mit seinen Freunden: dem Zeichner Erich Ohser (Hans Löw, li.) und dem Illustrator Walter Trier (Dominic Oley).
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz) und der "kleine Dienstag" (Nico Ramon Kleemann) werden Freunde.
Vergrößern
Hans (Nico Ramon Kleemann, re.) erzählt seinem Freund Wolfi (Juls Sterger) stolz von seiner Freundschaft mit dem berühmten Schriftsteller Kästner.
Vergrößern
Ein falsches Wort kann tödlich sein: Kästner (Florian David Fitz, re.) und Marigard Ohser (Inga Busch) fürchten um ihren Mann Erich.
Vergrößern
Der Zeichner Erich Ohser (Hans Löw) hat Post von der Wehrmacht erhalten.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz, Mitte) gerät ins Visier der Gestapo (Paul Matic und Raphael von Bargen).
Vergrößern
Hans (Jascha Baum) sitzt auf der Schulbank nun allein.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz, li.) weiß zunächst wenig mit seinem Fan Hans (Nico Kleemann) anzufangen.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz, l.) am Ufa-Filmset: Regisseur Gerhardt Lamprecht (Christopher Schärf, Mitte) verfilmt "Emil und die Detektive".
Vergrößern
Hans (Jascha Baum) muss sich vor seiner Mutter Lotte (Katharina Lorenz) und seiner Schwester Trude (Saskia Sophie Rosendahl) rechtfertigen, Kästners Bücher nicht verbrannt zu haben.
Vergrößern
Hans(Nico Ramon Kleemann) seiner Mutter (Marie Gruber) vor.
Vergrößern
Der Schriftsteller Erich Kästner (Florian David Fitz) ist scharfsinnig und politisch, Lebemann und Frauenheld.
Vergrößern
Im Kaffeehaus von Nietenführ (Martin Brambach, re.) feiert Kästner (Florian David Fitz, li.) seinen Erfolg mit Freunden wie Erich Ohser (Hans Löw, Mitte), seiner Verlegerin (Catrin Striebeck, 3. v. re.) und Marigard Ohser (Inga Busch).
Vergrößern
Hans (Nico Ramon Kleemann) ist sieben Jahre alt, als er zum ersten Mal Erich Kästners "Emil und die Detektive" liest. Er ist vom ersten Moment an ein glühender Verehrer des Autors und schreibt ihm einen Brief.
Vergrößern
Der Zeichner Erich Ohser (Hans Löw) und seine Frau Marigard (Inga Busch) feiern im Kaffeehaus von Nietenführ.
Vergrößern
Der junge Schriftsteller Kästner (Florian David Fitz, re.) und sein Freund und Zeichner Erich Ohser (Hans Löw) stehen vor der Buchhandlung.
Vergrößern
Kästner (Florian David Fitz) lässt Hans (Nico Ramon Kleemann) seine Manuskripte lesen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland / Österreich
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Drama

Freundschaft mit Langzeitwirkung

Von Eric Leimann

Das Lebensabschnitts-Biopic über Erich Kästner (Florian David Fitz) erzählt die wahre Geschichte einer Freundschaft, die den Zweiten Weltkrieg – fast – überdauert hätte.

Erich Kästner, scharfzüngiger Literat, Pazifist und Autor wahrlich zeitloser Kinderbücher, war bereits in der Weimarer Republik ein Star. 1931 wurde sein Buch "Emil und die Detektive" verfilmt, wobei der damals 42-jährige Schriftsteller und Bonvivant schon vor dem Casting eine freundschaftliche Beziehung zu Hans Löhr, dem Darsteller des "kleinen Dienstag" pflegte. Der Junge aus kleinen Verhältnissen war ein Fan und Brieffreund Kästners. Und der Schriftsteller, der "privat" nicht viel mit Kindern anfangen konnte, war vom Jungen gerührt, was später wohl zur Rolle im Film führte. Mit dem überzeugenden Florian David Fitz ("Vincent will Meer") in der Rolle des Schriftsteller-Granden erzählt "Kästner und der kleine Dienstag" am Donnerstagabend die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft in düsterer deutscher Zeit.

Fast so, als hätte man den ARD-Start (Herbst 2018) der bislang nur im Pay-TV zu bestaunendenen Tom Tykwer-Serie "Babylon Berlin" vorweggenommen, berichtet "Kästner und der kleine Dienstag" zu Beginn vom unbeschwerten Intellektuellenleben im freizügigen Berlin um das Jahr 1930.

Erich Kästner, der übrigens bis zu seinem Tode 1974 in München ein Leben lang unverheiratet blieb und erst mit Ende 50 Vater eines Sohnes wurde, genießt das Leben und seinen Erfolg in vollen Zügen. In den Clubs und Bars wurde getrunken und getanzt. Anschließend testete die Intellektuellenszene Berlins mit wechselnden Liebschaften die Betten der deutschen Hauptstadt.

Kästner, charmant verkörpert vom ewig jungenhaften Florian David Fitz, lässt sich nebenbei vom Charme des jungen Hans Löhr (Nico Ramon Kleemann) einfangen, der ihn als Autor für seine Schülerzeitung gewinnen will. Wie Kästner selbst stammt der kleine Hans aus einfachen Verhältnissen. Und wie der Schriftsteller pflegte der Junge eine enge Beziehung zu seiner alleinerziehenden Mutter (Katharina Lorenz). Die ungewöhnliche Freundschaft der beiden führte zu einem Vorsprechen des Jungen für die Kinderrollen von Gerhard Lamprechts berühmter "Emil und die Detektive"-Verfilmung, für die der damals noch in Berlin arbeitende Billy Wilder das Drehbuch mitverfasste.

Nach dem Wahlsieg der Nationalsozialisten 1933 ändert sich die freizügige, wenn auch umkämpfte Stimmung in Deutschland. Die Schriften des Erich Kästners werden verboten. Doch er geht nicht wie die meisten Intellektuellen ins Exil. Stattdessen veröffentlicht Kästner unter Pseudonym und schafft es, mit einer Haltung zwischen kritischer Distanz und guter Miene zum bösen Spiel die Kriegsjahre bis 1945 zu überstehen. Anders als Hans Löhr, Darsteller des "kleinen Dienstag". Er starb wie fast alle anderen Kinderdarsteller aus "Emil und die Detektive" im Krieg. Nur zwei der "Detektive" aus dem Film überlebten. Erich Kästner betonte ein Leben lang, wie sehr ihm dieser Tod nahe gegangen sei.

Die vielfach ausgezeichnete Drehbuchautorin Dorothee Schön ("Charité", "Frau Böhm sagt Nein") arbeitet seit 15 Jahren an dem Stoff über Erich Kästner, einem ihrer Lieblingsliteraten. Herauskam dennoch ein eher konventionelles Biopic, das jedoch mit ordentlicher Ausstattung und guten Darstellern zu punkten versteht. Die Inszenierung des österreichischen Regie-Routiniers Wolfgang Murnbergers ("Kleine große Stimme") ist solides Historienfernsehen, das sein Drama einer komplizierten Freundschaft in schwieriger Zeit ein wenig erwartbar vorträgt. Dank der Anziehungskraft Forian David Fitz' und des starken, berührenden Plots kann man sich nach dem dramatischen Finale des 100 Minuten langen Dramas dennoch nicht ohne Augenfeuchte verabschieden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.