Kampf um die Zukunft
19.08.2024 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Kampf um die Zukunft - Wie sich ein Dorf gegen die Krise stemmt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Langzeitbeobachtung eines Dorfs, das nicht aussterben will

Von Rupert Sommer

Mit frischen Ideen durchstarten: Ein ZDF-Team begleitet die wenigen verbliebenen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wiesenburg/Mark in Brandenburg bei ihrem Alltag – und bei ihrer Hoffnung auf Investitionen.

Die Fakten sprechen gegen den Traum von Bürgermeister Marco Beckendorf: Wie die "WISO-Dokumentation: Kampf um die Zukunft" von Ute Mattigkeit eindrucksvoll zeigt, hat die Gemeinde Wiesenburg in der Mark Brandenburg schon mal bessere Zeiten erlebt. Noch vor gar nicht allzu langer Zeiten lebten dort 500 Bewohnerinnen und Bewohner mehr. Doch immer mehr Wiesenburger sterben – oder ziehen weg.

Eigentlich sollten dringend benötigte Investitionen den Ort, in dem noch viel an einstige DDR-Misswirtschaft erinnert, wieder attraktiv machen. Aber Bürokratie und die aktuelle Wirtschaftsflaute machen Bürgermeister Beckendorf immer wieder einen Strich durch die Rechnung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit neuen Arbeitsformen aus der Krise

Besonders bitter: Nicht nur die Steuereinnahmen vor Ort sinken, wegen der schrumpfenden Bevölkerungszahl bekommt der Ortsvorstand auch immer weniger Geld aus der Landeskasse. Einige der größten Arbeitgeber in und um Wiesenburg haben bereits das Handtuch geworfen: Eine Brauerei, das Sägewerk und jüngst die Drahtzieherei haben den Betrieb eingestellt. Doch mit jedem Aus geht auch die Identität und der einstige Stolz einer Region verloren.

Nun stehen die Projekte des ehrgeizigen Bürgermeisters auf der Kippe. Er war einst mit hochfliegenden Plänen – etwa einer Belebung durch Co-Working-Spaces und einer neuen Wohnsiedlung – angetreten. Kann das Dorf noch einmal eine Art Wende schaffen? Das ZDF-Reportageteam hat sich ein Bild der Lage und der Veränderungen vor Ort gemacht. Die Kamera folgte Marco Beckendorf dabei auf Schritt und Tritt – ganze drei Jahre lang.

WISO-Dokumentation: Kampf um die Zukunft – Mo. 19.08. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.
Die Nummer gegen Kummer gibt Kindern und Jugendlichen vor allem in den Ferien Halt.
Gesundheit

Guter Rat am Telefon

Die Sommerferien beginnen, doch nicht alle Kinder sind sorgenfrei. Die Nummer gegen Kummer bietet von Montag bis Samstag kostenlose, anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche.
Dr. Andreas Hagemann ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Geschäftsführer der Hagemann Privatklinik Gruppe GmbH.
Gesundheit

Unerklärliche Schmerzen? Es könnten Depressionen sein

Chronische Schmerzen ohne organische Ursachen sind häufig. Eine Depression kann die Ursache sein, die sich hinter körperlichen Beschwerden versteckt.
Duran Duran mit Drummer Roger Taylor (ganz links) begeistern nach wie vor ihre Fans.
HALLO!

„Wir sind immer noch Freunde und machen Musik zusammen“: Roger Taylor von Duran Duran

2028 werden sie ihr 50. Bandjubiläum feiern und im Juni kommen sie für zwei Termine nach Deutschland: Duran Duran. Gründungsmitglied Roger Taylor spielt bei der englischen Band das Schlagzeug. prisma hat mit dem 65-Jährigen gesprochen.