Mit frischen Ideen durchstarten: Ein ZDF-Team begleitet die wenigen verbliebenen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wiesenburg/Mark in Brandenburg bei ihrem Alltag – und bei ihrer Hoffnung auf Investitionen.
Die Fakten sprechen gegen den Traum von Bürgermeister Marco Beckendorf: Wie die "WISO-Dokumentation: Kampf um die Zukunft" von Ute Mattigkeit eindrucksvoll zeigt, hat die Gemeinde Wiesenburg in der Mark Brandenburg schon mal bessere Zeiten erlebt. Noch vor gar nicht allzu langer Zeiten lebten dort 500 Bewohnerinnen und Bewohner mehr. Doch immer mehr Wiesenburger sterben – oder ziehen weg.
Eigentlich sollten dringend benötigte Investitionen den Ort, in dem noch viel an einstige DDR-Misswirtschaft erinnert, wieder attraktiv machen. Aber Bürokratie und die aktuelle Wirtschaftsflaute machen Bürgermeister Beckendorf immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Besonders bitter: Nicht nur die Steuereinnahmen vor Ort sinken, wegen der schrumpfenden Bevölkerungszahl bekommt der Ortsvorstand auch immer weniger Geld aus der Landeskasse. Einige der größten Arbeitgeber in und um Wiesenburg haben bereits das Handtuch geworfen: Eine Brauerei, das Sägewerk und jüngst die Drahtzieherei haben den Betrieb eingestellt. Doch mit jedem Aus geht auch die Identität und der einstige Stolz einer Region verloren.
Nun stehen die Projekte des ehrgeizigen Bürgermeisters auf der Kippe. Er war einst mit hochfliegenden Plänen – etwa einer Belebung durch Co-Working-Spaces und einer neuen Wohnsiedlung – angetreten. Kann das Dorf noch einmal eine Art Wende schaffen? Das ZDF-Reportageteam hat sich ein Bild der Lage und der Veränderungen vor Ort gemacht. Die Kamera folgte Marco Beckendorf dabei auf Schritt und Tritt – ganze drei Jahre lang.
WISO-Dokumentation: Kampf um die Zukunft – Mo. 19.08. – ZDF: 19.25 Uhr