Kandinsky - Die Farben der Klänge
25.10.2025 • 09:50 - 10:50 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Sternstunde Kunst
Wassily Kandinsky – Wenn Musik zur Malerei wird
Porträt Vassily Kandinsky (ca. 1915)

Copyright: SRF/Centre Pompidou, MNAM-CCI
Vergrößern
Sternstunde Kunst
Wassily Kandinsky – Wenn Musik zur Malerei wird
Kandinsky, Couple à cheval, 1906

Copyright: SRF/Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung 1957
Vergrößern
Sternstunde Kunst
Wassily Kandinsky – Wenn Musik zur Malerei wird
Porträt Vassily Kandinsky (ca. 1915)

Copyright: SRF/Centre Pompidou, MNAM-CCI
Vergrößern
Sternstunde Kunst
Wassily Kandinsky – Wenn Musik zur Malerei wird
Porträt Vassily Kandinsky (ca. 1915)

Copyright: SRF/Centre Pompidou, MNAM-CCI
Vergrößern
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Künstlerporträt

Kandinsky - Die Farben der Klänge

Wenn Wassily Kandinsky gelb sah, hörte er hohe Trompetentöne. Wenn er blau erblickte, spielten Flöten in seinen Ohren. Diese Gabe war die Grundlage für all seine Werke, die nach Noten und Tonleitern gemalt sind. Als Initialzündung gilt Kandinskys Besuch der Oper "Lohengrin" von Richard Wagner 1896 im Moskauer Bolschoi Theater. Die Musik rief bei ihm tiefe visuelle Empfindungen aus. "Ich sah all meine Farben im Geiste, sie standen vor meinen Augen. Wilde, fast tolle Linien zeichneten sich vor mir. Ich traute mich nicht den Ausdruck zu gebrauchen, dass Wagner musikalisch meine Stunde gemalt hatte." Der Film "Kandinsky - Die Farbe der Klänge" zeigt Wassily Kandinskys Werk in einem Dialog zwischen Malerei und Musik und erforscht seine Konzepte zur Farbenlehre und Formensprache neu.

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.