Kanzlei Liebling Kreuzberg - Nachbarschaftshilfe
04.12.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Lisa Liebling (Luise von Finckh) ist mit ihrem Fahrrad unterwegs in Berlin.
Vergrößern
Überraschend taucht Sally (Ulrike Krumbiegel, 2. v. li.) in der Kanzlei auf und bringt ein altes Foto mit. Lisa (Luise von Finckh, li.) und Senta (Anja Franke) sind begeistert, nur Talia (Gabriela Maria Schmeide, re.) reagiert etwas zerknirscht.
Vergrößern
Tanzlehrerin Sally (Ulrike Krumbiegel, l.) sucht Rechtsbeistand bei ihrer DDR-Freundin Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, re.).
Vergrößern
Erika Hagenbuch (Cornelia Heyse, re.) stellt sich Lisa (Luise von Finckh, li.) als alte Klientin ihres Großvaters vor.
Vergrößern
Originaltitel
Kanzlei Liebling Kreuzberg - Nachbarschaftshilfe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Komödie

Kanzlei Liebling Kreuzberg - Nachbarschaftshilfe

Eines Abends erlebt Lisa eine Überraschung: In der Kanzlei gießt eine ältere Dame seelenruhig die Pflanzen. Es ist Erika Hagenbruch (Cornelia Heyse), die Witwe des Kiez-Blumenhändlers - und sie hat noch den Schlüssel von Großvater Liebling. Doch hinter der ruhigen Fassade steht die 70-Jährige vor dem Abgrund: Nach dem Tod ihres Mannes steht sie vor dem Nichts, erdrückt von Kreditschulden. Lisa erkennt, dass Erika dringend Hilfe braucht - und greift ganz im Geiste ihres Großvaters zu einem unorthodoxen Coup. Gemeinsam mit ihrer Mutter Sarah Liebling (Roswitha Schreiner) decken sie die Machenschaften eines skrupellosen Bankberaters (Konstantin Frank) auf, der die Ladenbesitzer systematisch in die Schuldenfalle lockte. Für Erika geht es um alles - ihre Zukunft, um Gerechtigkeit, ein neues Leben. Auch Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide) wird von der Vergangenheit eingeholt: Ihre alte Schulfreundin aus DDR-Zeiten, Sarah "Sally" Busch (Ulrike Krumbiegel), sucht verzweifelt Hilfe. Ein Unfall in ihrer neueröffneten Tanzschule wird zur juristischen Katastrophe: Ein im Kurs verunglückter Tanzschüler (Lucas Lentes), der nach dem Beinbruch seine Hochzeit absagen muss, überzieht sie mit ruinösen Klagen, während sich im Hintergrund - nicht ganz zufällig - ein regelrechter Behörden-Tsunami gegen sie auftürmt. Was als Freundschaftsdienst beginnt, zwingt Talia zu einer schmerzhaften Reise in ihre eigene Vergangenheit - und zu einer Konfrontation mit den Schatten ihrer Erfolgsbiografie. In der Kanzlei Liebling herrscht Aufbruchstimmung - und Ausnahmezustand. Die Fälle stapeln sich, alte Freundschaften geraten ins Wanken und alte Rechnungen werden beglichen. Einziger Ruhepol bleibt RA-Gehilfin Senta Kurzweg (Anja Franke), die mit Pragmatismus das Chaos zusammenhält. Und während Lisa Liebling (Luise von Finckh) ihren Platz zwischen Gerechtigkeitssinn und Großstadtdschungel sucht, beginnt es zwischen ihr und Kollege Cem Oktay (Emre Aksızoğlu) gefährlich zu knistern - spürbar, selbst zwischen Aktenbergen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.