Karl - Der Mann hinter der Maske
24.05.2025 • 20:15 - 21:16 Uhr
Info, Mode
Lesermeinung
Supermodel der 1990er Jahre Nadja Auermann.
Vergrößern
Supermodel der 1990er Jahre und Muse Karl Lagerfelds, Claudia Schiffer.
Vergrößern
Designer Karl Lagerfeld (re.) im Gespräch mit Filmemacher Gero von Boehm (li.).
Vergrößern
Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld.
Vergrößern
Originaltitel
Karl - Der Mann hinter der Maske
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Mode

"Werde ihm ewig dankbar sein": Claudia Schiffer erinnert sich in TV-Doku an Modezar Lagerfeld

Von Hans Czerny

Gero von Boehm traut sich was: Sechs Jahre nach dem Tod des Modezars Karl Lagerfeld will er dessen letzte Geheimnisse lüften. Doch glaubt man dem großen Karl: Er hatte keins.

Auch wer nie mit sündteurer Haute Couture in Berührung kam, war plötzlich mittendrin, wenn Karl Lagerfeld den Ring irgendwelcher Talkshows betrat. Etwaiges Entsetzen über Lagerfelds Outfit mit Vatermörder, Finger-losen Autofahrer-Handschuhen, Sonnenbrille und weißem Pferdeschwanz wich bald größtem Einverständnis. Zur Abneigung waren die druckreifen Bonmots des letzten Vertreters einer alten Zeit, der von sich behauptete: "Ich bin immer der gleiche dumme Hamburger Jung' geblieben", viel zu gut. Sein hochtrabender, selbstironischer Zynismus, stets mit Understatement gepaart, war viel zu überzeugend, um sich davon abzuwenden.

Schon zu Lebzeiten sei Lagerfeld "eine Ikone" gewesen, sagt die 3sat-Redaktion, er habe es verstanden, sich perfekt in Szene zu setzen, "doch Privates drang nie nach außen". Umso herausfordernder, sechs Jahre nach Lagerfelds Tod am 19. Februar 2019 wieder mal nachzufragen: Wer war Karl Lagerfeld, "der Mann hinter der Maske", wirklich?

The Games must go on, Gero von Boehm, Autor und Regisseur zahlreicher Personenporträts von Arthur Miller bis, ja auch Karl Lagerfeld ("Glücklich bin ich nie", 1999), sammelt die Statements von Freunden und Vertrauten Lagerfelds ein. Dessen Geburtsdatum schwankte lange zwischen 1933 und 1938, bis ehrgeizige Privathistoriker anhand von Geburtstagsgrüßen den 10. September 1933 für ausgemacht fanden. Im Film dabei sind sein letzter Lebensgefährte Sébastien Jondeau, aber auch Musen wie die Supermodels der 90er-Jahre Claudia Schiffer und Nadja Auermann. Auch Daniel Brühl, der sich anlässlich der Disney-Serie "Becoming Karl Lagerfeld" (2024) intensiv mit dem Couturier beschäftigte, hat ein Wörtchen mitzureden.

Schiffers Zauberpulver

Claudia Schiffer, mittlerweile 54 und Mutter von drei Kindern, traf Lagerfeld erstmals mit 19 Jahren. "Er war mein Zauberpulver, er hat mich in ein Supermodel verwandelt", sagte sie schon 2020 über ihn. Und mehr noch: "Was Andy Warhol für die Kunst war, war er für die Mode. Ich werde ihm ewig dankbar sein."

Lagerfeld engagierte sie als Model für das Modehaus Chanel, dessen Chefdesigner er nach Lehrjahren bei Balmain, Patou und Cloé ab 1983 war. Nach dem Tod der Patronin brachte er Chanel bekanntlich auf Vordermann und wurde zu dem, was er schon immer war: der "Planet", der "Kaiser" Karl.

Er kam zu unerhörtem Reichtum, besaß ein Schloss in Biarritz und eine riesige Stadtwohnung in Paris gegenüber dem Louvre und noch vieles mehr. "Ich brauche nicht viel. Nur meine 300.000 Bücher", behauptete er. Sein Sexualleben tat er im vorgerückten Alter mit dem Satz ab: "Nein, daran bin ich nicht interessiert." Sein Lebensstil – "Ich rauche nicht, trinke nicht, kokse nicht. Ich brauche nur 20 Dosen Cola Light am Tag" – bescherte dem Workaholic bis zum 19. Februar 2019 ein erstaunlich gesundes Leben. Nach seinem Tod wurde seine weiße Katze Choupette ("Die Süße") von der Weltpresse zu seiner Alleinerbin erklärt.

Karl – Der Mann hinter der Maske – Sa. 24.05. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!