Karlsplatz
16.10.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Talkshow, Talk + Musik
Lesermeinung
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Karlsplatz", Staffel 3. In dem Late Night Talk "Karlsplatz" mit Eva Karl Faltermeier und prominenten Gästen wird  gelacht, philosophiert und auch das ein oder andere Tränchen vergossen. Denn das einmalige "Kar
Vergrößern
"Karlsplatz" ist der Treffpunkt für Talk und Tumult im BR Fernsehen. Kabarett-Senkrechtstarterin Eva Karl Faltermeier und ihre prominenten Gäste sezieren die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Von links: Anton Schmaus, David Mayonga (Roger Rekless), Ruth Moschner, Eva Karl Faltermeier und Joseph Karl. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Von links: Ruth Moschner und Eva Karl Faltermeier.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow, Talk + Musik

Karlsplatz

Eva Karl Faltermeier begrüßt die Moderatorin und Buchautorin Ruth Moschner sowie Sternekoch Anton Schmaus, der auch die Fußball-Nationalmannschaft der Herren bekocht. In dieser Folge dreht sich beim "Karlsplatz" alles ums Essen. Eva Karl Faltermeier erzählt von ihrer vergeblichen Suche nach dem Esszimmer und von ihrem Familienleben als Kind, das sich ausschließlich in der Küche abgespielt hat - wo auch ihr Vater allwöchentlich seinen berühmten Kartoffelsalat zubereitet hat. Dazu passend begrüßt Eva Sternekoch Anton Schmaus, der sich seinen ersten Stern in Regensburg erkocht hat. Und der auch als DFB-Fußballkoch bekannt ist, der das Team gerne mit Milchreis, Griesbrei und Spaghetti Bolognese bekocht. Er nimmt die Herausforderung von Evas Vater Joseph, der nach eigener Aussage den weltbesten Kartoffelsalat zubereitet, zu einem legendären Kartoffelsalat-Battle an. Ruth Moschner - geboren in München, bekannt als Jurorin der Nation - erzählt von ihrer prophetischen Flucht vor Markus Söder, ihrer ersten Rolle bei "Aktenzeichen XY" und ihrer teilweise äußerst offenherzigen Fanpost. Schließlich gesteht Ruth Moschner, dass sie schon mit der Polizei geflirtet hat. Auch diesmal wartet wieder ein Überraschungsgast hinterm Karlstor: eine Größe aus der bayerischen Rap-Szene. Und wie immer dabei das Bussi Bankerl und Dr. R.E. Lex, mit seinen humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste. Und auch diese Sendung darf nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.