Kidnapping Freddy Heineken
22.10.2018 • 22:15 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Die Verbrecher Martin 'Brakes' Erkamps (Thomas Cocquerel), Willem Holleeder (Sam Worthington), Cor Van Hout (Jim Sturgess) und  Frans 'Spikes' Meijer (Mark van Eeuwen) planen die Entführung eines millionenschweren Brauereibesitzers.
Vergrößern
Als jüngstes Mitglied der Bande muss Martin (Thomas Cocquerel) den Erpresserbrief bei der Polizei abgeben. Ein heikles Unterfangen.
Vergrößern
Cor Van Hout (Jim Sturgess, l.) und Willem Holleeder (Sam Worthington, r.) halten sich mit kleinen Gaunereien über Wasser. Doch irgendwann wollen sie endlich den ganz großen Coup schaffen.
Vergrößern
Die Verbrecher glauben, dass sie den ultimativen Entführungsplan entwickelt haben und mit ihrem Verbrechen davonkommen. Doch die Polizei ist ihnen längst auf den Fersen.
Vergrößern
Die Entführer fordern ein Lösegeld von 35 Millionen Gulden und drohen mit dem Tod ihres Opfers
Vergrößern
Cor Van Hout (Jim Sturgess, r.) möchte seiner Freundin Sonja Holleeder (Jemima West, l.) finanzielle Sicherheit bieten und sieht seine einzige Chance in der Kriminalität.
Vergrößern
Bevor Cor Van Hout (Jim Sturgess), Frans 'Spikes' Meijer (Mark van Eeuwen), Jan 'Cat' Boellard (Ryan Kwanten) und Willem Holleeder (Sam Worthington) zu Entführern werden, halten sie sich mit kleinen Gaunereien über Wasser.
Vergrößern
Jan 'Cat' Boellard (Ryan Kwanten) beginnt an den Entführungsplänen zu zweifeln. Bringt er seine Familie in Gefahr?
Vergrößern
Alfred "Freddy" Heineken (Anthony Hopkins) lässt sich nicht unterkriegen und zwingt seine Entführer zu einem gefährlichen Psychoduell.
Vergrößern
Cor Van Hout (Jim Sturgess, l.) und Willem Holleeder (Sam Worthington, r.) wollen endlich keine Geldsorgen mehr haben. Für den großen Coup sind sie zu allem bereit.
Vergrößern
Um die Entführung und die damit verbundenen Vertuschungsmaßnahmen finanzieren zu können, müssen sich die Verbrecher mittels eines Bankraubes Geld beschaffen.
Vergrößern
Cor Van Hout (Jim Sturgess, r.) hat tatsächlich den Inhaber des Heineken-Brauerei-Imperiums (Anthony Hopkins, l.) entführt.
Vergrößern
Willem Holleeder (Sam Worthington) hat mit Aggressionen zu kämpfen, die den gesamten Entführungsplan zum Scheitern bringen könnten.
Vergrößern
Die Schlinge um den Hals von Cor Van Hout (Jim Sturgess) zieht sich langsam zu. War die Entführung ein Fehler?
Vergrößern
Nach einer Flucht ins Ausland sind Cor Van Hout (Jim Sturgess, l.) und Willem Holleeder (Sam Worthington, r.) schließlich von der Polizei umzingelt worden.
Vergrößern
Originaltitel
Kidnapping Mr. Heineken
Produktionsland
Großbritannien / Belgien / Niederlande
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Actionfilm

Anthony Hopkins als Hollands Bierbaron

Von Hans Czerny

Drei Wochen lang blieb der Bierbaron Alfred Heineken 1983 in den Händen von Gangstern, ein Lösegeld von heute 16 Millionen Euro wurde abgelehnt – ein Psychodram in den Docklands von Amsterdam.

35 Millionen Gulden, umgerechnet etwa 16 Millionen Euro: Nach Ansicht der Amsterdamer Gangster Cor Van Hout (Jim Sturgess) und Willem Holleeder (Sam Worthington) würde eine solche Summe leicht zu bekommen sein – als Lösegeld für den schwerreichen Biermagnaten Alfred "Freddy" Heineken. Also entführten die beiden an einem kalten Novembertag des Jahres 1983 den Bierbaron samt Chauffeur im Auto vor seinem Büro. Die Polizei lehnte die Übergabe des Lösegelds ab, Heineken wurde in den Docklands von Amsterdam versteckt, blieb aber cool und bot den Entführern verbal die Stirn. Das zog sich drei Wochen hin, dann verlor Heinekens Familie die Nerven – und zahlte das Lösegeld. Diese wahre Geschichte wurde vom Thriller-Experten Daniel Alfredson 2015 brav nachinszeniert, mit viel Sympathie für die klammen Gangster – die Häfte des Geldes blieb auch später unauffindbar. Alleine Anthony Hopkins in der Rolle des tapferen Opfers ist sehenswert. "Kidnapping Freddy Heineken" ist bereits die zweite Verfilmung des Falls nach der Erstverfilmung mit Rutger Hauer, 2011.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.