In der ehemaligen Sowjetrepublik Kirgistan lagern gigantische Goldvorkommen, und im Gebirgssee Yssykköl schlummern versunkene Geheimnisse der Seidenstraße. Die Dokumentation zeigt, wie Nomaden in die Berge ziehen, begleitet Goldsucher bei ihren Abenteuern, begibt sich auf die Suche nach Schneeleoparden und bietet weitere spannende Einblicke in das Hochgebirgsland voller Schätze. Das Land wird geprägt durch die Gebirgszüge des Tien Shan, auch "Himmelsgebirge" genannt. Fast die Hälfte Kirgistans liegt über 3.000 Meter hoch. Trotz Unruhen gilt der Staat als einzige parlamentarische Republik Zentralasiens mit demokratisch gewählter Regierung. Die Mitglieder der Großfamilie Satybaldiev sind Halbnomaden: Mitte Mai verlassen sie ihr Winterquartier in einem kleinen Dorf im Süden Kirgistans und ziehen in die Berge. Eine besondere Herausforderung ist es, ihre alte Jurte aufzubauen. Tynybek, Myrzabek und Berdibek sind Goldsucher. Früher waren die drei Männer bei einer großen Kolchose angestellt. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR wurden sie arbeitslos, nun suchen sie nach Gold. Ümöt Dolootov ist erst elf Jahre alt und wohl der jüngste der Rezitatoren des Mega-Epos über den Nationalhelden Manas. Insgesamt sind es über 500.000 Verse. Das Manas-Epos steht seit 2013 auf der Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Urlanbai Sulaimanov schützt die "Geister der Berge", so nennen Kirgisen die bedrohten Schneeleoparden. Unter der Schirmherrschaft des berühmten Schriftstellers Tschingis Aitmatow (1928-2008) wurden Schutzgebiete und eine Pflegestation eingerichtet, mitfinanziert vom NABU Deutschland. Die Anti-Wilderer-Einheit vertreibt Wilderer und päppelt in Freilaufgehegen verletzte Tiere auf. Etwa 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Bischkek liegt einer der größten Bergseen der Welt, der Yssykköl. Ein Forscherteam sucht hier nach Überresten von Seidenstraßen-Siedlungen, die untergegangen sind. (NDR)
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!