Kitchen Impossible
14.02.2021 • 20:15 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Das Logo zur Sendung "Kitchen Impossible"
Vergrößern
Labskaus
Vergrößern
Labskaus
Vergrößern
Tim Mälzer (r.) und Ludwig Maurer.
Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Kitchen Impossible
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Kochshow

In der Welt der Sterne und Hauben

Von Rupert Sommer

In den sechs neuen Folgen der sechsten Kulinarik-Challenge-Staffel muss sich Tim Mälzer wieder mit hochkarätigen Kollegen messen. An diesmal ausschließlich deutschen und österreichischen Herden geht es um die Koch-Ehre.

Kochen ist Genuss. In harten Lockdow-Phasen ist das Mittags- oder Abendgericht oft eine der schönsten Höhepunkte des Tages. Für Tim Mälzer, das Hamburger Großmaul mit dem Straßenköter-Charme, ist das Kochlöffelschwingen immer auch Kampf. Und er zählt dabei fraglos zu den Besten. In den sechs neuen Folgen der mittlerweile sechsten "Kitchen Impossible"-Folgen auf VOX möchte er deutsche und österreichische Star-Kollegen auf ihrem ureigensten Terrain schlagen – bei ihren Spezialgerichten. Wieder einmal geht es darum, das Vorzeigestück nachzukochen – ohne Zutatenliste oder Rezept. Mälzer muss sich ganz auf seine Sinne verlassen: Mit Schecken und Riechen will er den Geheimnissen der Signatur-Teller auf die Spur kommen.

Duell unter Freunden: Tim vs. Lucki

Diesmal bekommt er es mit geballter Kompetenz und einigen wirklich kniffligen Kochaufgaben zu tun. So kocht Mälzer in der neuen Staffel unter anderem gegen Sven Elverfeld (drei Sterne, "Aqua" in Wolfsburg), Daniel Gottschlich (zwei Sterne, "Ox & Klee", Köln), Sepp Schellhorn (zwei Hauben, "Hecht im Seehof" in Goldegg, Österreich), Alexander Wulf (ein Stern, "Burgstubenresidenz" in Heinsberg) sowie den urigen Langhaar-Koch Lucki Maurer ("STOI", Rattenberg) an.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Letzterer ist gleich in der ersten Folge der Mälzer-Gegner. Und Tim Mälzer fällt die Herausforderung diesmal besonders schwer: Das idyllisch gelegene "STOI" ist für den Großstädter gerade in harten Corona-Zeiten ein Zuflucht-, Urlaubs- und Rückzugsort. Und Lucki Maurer ist ein echter Freund. Doch, hey, es gilt das Wettkampfprinzip: Auch Lucki, den Spezialisten für die sogenannte "Nose to Tail"-Tierverwertung, halst Mälzer gewaltig schwierige Aufgaben zu.

Kitchen Impossible – So. 14.02. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.