Klartext, Herr Laschet!
09.09.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Klartext, Herr Laschet!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Diskussion, Politik

Bürger fragen, Spitzenkandidaten antworten

Von Rupert Sommer

Peter Frey und Bettina Schausten moderieren die Live-Sendung aus Berlin, bei der allerdings Bürgerinnen und Bürger das Wort erhalten, um Fragen an den Spitzenpolitiker von CDU und CSU zu stellen. Es ist der Auftakt einer dreiteiligen Wahlkampf-Reihe.

Dass am Sonntag, 26. September, die Bundestagswahl stattfindet, dürfte sich im Lande so langsam herumgesprochen haben. Der Wahlkampf geht in seine heiße Phase, auch im Fernsehen. Daher können nun in der ZDF-Sendung "Klartext, Herr Laschet!" Bürgerinnen und Bürger in den direkten Dialog mit den Kanzler-Kandidaten treten. Den Anfang der dreiteiligen Sendereihe, die von Peter Frey und Bettina Schausten live aus Berlin begleitet wird, macht der Spitzenpolitiker Armin Laschet, der für die Union aus CDU und CSU ins Rennen geht.

Wenn Wähler hartnäckig nachhaken

Dabei dürfte es besonders spannend werden, wie sich die Top-Politiker auf dem für sie dann doch eher ungewohnten Terrain schlagen. Dann nämlich, wenn sie es nicht mit Gegenkandidaten, Parteifreunden und -feinden, Lobbyisten oder mehr oder weniger scharfzüngigen Journalisten zu tun bekommen, sondern mit ganz normalen Wählern. Armin Laschet, dem oft ein Bild als Menschenfreund und nahbarer Kumpeltyp angehängt wird, hört in Berlin Volkes Stimme – ungefiltert. Und die Wähler im Land wollen von ihm klare Ansagen hören, sie begeistern sich fraglos weniger für umständliches Herumlavieren.

In den zwei weiteren "Klartext"-Sendungen, die am Dienstag, 14. September, sowie am Donnerstag, 16. September, jeweils um 20.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt werden, kommen Olaf Scholz (Kanzlerkandidat der SPD) und Annalena Baerbock (Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen) zu Wort.

Klartext, Herr Laschet! – Do. 09.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.