Konrad Wolf 100 - Die rbb-Nacht zum Geburtstag
18.10.2025 • 23:30 - 03:35 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
rbb Fernsehen KONRAD WOLF 100 – DIE RBB-NACHT ZUM GEBURTSTAG, am Samstag (18.10.25) um 23:29 Uhr.
Er war einer der wichtigsten Regisseure der DDR, prägte als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes. Am 20.10.25 wäre Konrad Wolf 100 Jahr
Vergrößern
rbb Fernsehen KONRAD WOLF 100 – DIE RBB-NACHT ZUM GEBURTSTAG, am Samstag (18.10.25) um 23:29 Uhr.
Er war einer der wichtigsten Regisseure der DDR, prägte als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes. Am 20.10.25 wäre Konrad Wolf 100 Jahr
Vergrößern
rbb Fernsehen KONRAD WOLF 100 – DIE RBB-NACHT ZUM GEBURTSTAG, am Samstag (18.10.25) um 23:29 Uhr.
Er war einer der wichtigsten Regisseure der DDR, prägte als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes. Am 20.10.25 wäre Konrad Wolf 100 Jahr
Vergrößern
Originaltitel
Konrad Wolf 100 - Die rbb-Nacht zum Geburtstag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Konrad Wolf 100 - Die rbb-Nacht zum Geburtstag

Er war einer der wichtigsten Regisseure der DDR, prägte als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes. Am 20. Oktober 2025 wäre Konrad Wolf 100 Jahre alt geworden. Anlass für den rbb diesem Künstler eine Nacht mit Filmen, Gesprächen und Dokumenten zu widmen. Sein Leben startete abenteuerlich: Seine Eltern Kommunisten, gingen mit ihm und seinem Bruder Markus ins Exil nach Moskau, bald eine Heimat. Als Rotarmist kehrt er neunzehnjährig mit dem Sturm auf Berlin zurück. Eine Erfahrung, die er später in seinem Film "Ich war Neunzehn" verarbeitet. Mit diesem Film startet die rbb-Nacht, Filmjournalist Knut Elstermann trifft den Hauptdarsteller Jaecki Schwarz. In einem zweiten Gespräch vertieft die Nacht den Blick auf das Werk von Konrad Wolf. Mit dabei: Eberhard Geick, der Kameramann von "Solo Sunny", dem Regisseur Matti Geschoneck und der Vorsitzenden der Defa-Stiftung Stefanie Eckert. Es folgt die zeitgenössische Dokumentation "Konrad Wolf – Da nicht kämpfen, wo man kämpfen muss – ist Verrat" von Gitta Nickel aus dem Jahr 1977. Gleichzeitig ein Drehbericht und ein Porträt. Unter anderem diesen Film ordnen die Studierenden der Filmuniversitätt Johanna Deventer und Fabien Meier in einem abschließenden Gespräch ein. Sie setzten sich als junge Menschen in einem Podcast mit Konrad Wolf in seiner Ambivalenz auseinander. "Konrad Wolf 100 – Die lange Nacht zum Geburtstag" versucht einem der prägendsten Kreativen der DDR in seinen Facetten gerecht zu werden. Es ist gleichzeitig ein spannender Einblick in die kulturelle Elite zwischen Moskau und Babelsberg, zwischen den Aufbaujahren und der Biermann-Ausbürgerung.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.