Kopfplatzen
15.06.2021 • 23:05 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kopfplatzen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Drama

Ein schmaler Grat: Wenn Pädophilie zum Filmdrama wird

Von Maximilian Haase

Wie zeigt man ein Drama aus der Perspektive eines pädophilen Mannes? Regisseur Savaş Ceviz wagte 2018 genau das: In seinem Film "Kopfplatzen" kämpft Max Riemelt als verzweifelte Hauptfigur gegen das verbotene Verlangen an.

Als Regisseur kann man seinen ersten Langspielfilm behutsam an- und auf Nummer sicher gehen. Man kann es aber auch machen wie Savaş Ceviz und gleich ein Wagnis ein- und aufs Ganze gehen. In seinem Drama "Kopfplatzen" von 2018 lotet der Filmemacher Grenzen aus, indem er die Perspektive der pädophilen Hauptfigur ins Zentrum rückte. Max Riemelt verkörpert den 29-jährigen Markus, einen erfolgreichen Architekten, der seine pädosexuellen Neigungen vor seinem Umfeld verstecken muss. Das Erste zeigt den Film nun in Erstausstrahlung.

Sieht er einen kleinen Jungen, ist Markus erregt. Er verachtet sich dafür selbst. Weder seine Familie noch seine Arbeitskollegen ahnen, dass er tagtäglich versucht, sein verbotenes Verlangen in den Griff zu bekommen. Auch die neue Nachbarin Jessica (Isabell Gerschke) weiß nichts vom Begehren des hilfsbereiten jungen Mannes, als sie ihm ihren Sohn Arthur (Oskar Netzel) zum gelegentlichen Aufpassen anvertraut. Im Gegenteil: Während sie sich in Markus verliebt, erblickt der achtjährige Junge in ihm eine Art Ersatzvater.

Bald wird es für den Endzwanziger immer schwieriger, seine potenziell gewaltvolle Neigung zu kontrollieren. Nicht Täter zu werden. Scheinbar ruht er in sich, doch dreht er in Wirklichkeit fast durch. Kann er der Hölle in seinem Kopf entgehen? In ruhigen Bildern nähert sich Regisseur Ceviz unaufgeregt einem gesellschaftlichen Tabu. Dafür wurde er 2019 beim São Paulo International Film Festival nominiert, im selben Jahr erhielt "Kopfplatzen" bei den Biberacher Filmfestspielen die Auszeichnung als bester Debütspielfilm.

Kopfplatzen – Di. 15.06. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Weitere Darsteller
Max Riemelt

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.