Korsika, wilde Schönheit
19.07.2025 • 14:05 - 14:50 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Im Winter steht Korsika nicht mehr für Sonne, sondern für Schnee - und gleicht einer Wüste.
Vergrößern
Jahrhundertelang halten in den Tälern Korsikas die großen Züge der Transhumanz nach, die ein lebenswichtiges soziales Band zwischen den verschiedenen Gemeinschaften knüpften.
Vergrößern
Zwischen den Gipfeln und Stränden der Insel birgt das korsische Bergland ein Labyrinth aus unzähligen Tälern, die von kleinen Wasserläufen durchzogen werden.
Vergrößern
Nicht nur das Mittelmeer, sondern gerade die zahlreichen kleinen und größeren Wasserläufe auf Korsika sind es, die die verschiedenen Formen der Landwirtschaft ermöglichen.
Vergrößern
Originaltitel
La Corse, beauté sauvage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Land + Leute

Korsika, wilde Schönheit

Zwischen den Gipfeln und Stränden der Insel birgt das korsische Bergland ein Labyrinth aus unzähligen Tälern, die von kleinen Wasserläufen durchzogen werden. Tiefe Schluchten, weite Ebenen und endlose Straßen, die in steilen Serpentinen immer wieder kehrtmachen, wechseln sich ab. Jahrhundertelang war das Schicksal der Menschen an dieses "Land zwischen Bergen und Meer" geknüpft. Sie bestritten ihren Lebensunterhalt, indem sie ihre Herden im Winter an die Strände und im Sommer auf die Almen trieben. Heute versuchen die Bewohner, auf den kleinteiligen Ländereien ihr Auskommen zu finden und die handwerklichen Fertigkeiten für die Herstellung der traditionellen Käse- und Wurstwaren zu erhalten, die den Ruf der Insel und den ihrer Lebensart ausmachen. Ein weiterer Reichtum Korsikas ist das Wasser. Es ist nicht nur Teil der Landschaft, sondern machte die Entstehung der Landwirtschaft und das Leben in den bergigen Gegenden der Insel erst möglich. Liamone, Rizzanese, Gravona, Taravo, Golo, Tavignano, Restonica - 24 Flussläufe durchziehen die Insel. Seit einigen Jahren dienen diese Flüsse auch der touristischen Freizeitgestaltung und gestatten die Erkundung geschützter und wildwüchsiger Täler vom Wasser aus.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.