Krauses Hoffnung
01.02.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Tragikomödie
Lesermeinung
Geknickt kehrt Rudi (Tilo Prückner) mit Elsa (Carmen Maja Antoni) und Meta (Angelika Böttiger) von einem verunglückten Motorradausflug heim.
Vergrößern
Stübner (Boris Aljinovic) nimmt die Gelegenheit gerne wahr, Paula (Pauline Knof)und ihrem Sohn Timo (Cai Cohrs) mit Benzin auszuhelfen.
Vergrößern
Rudi (Tilo Prückner) will mit den Schwestern einen Ausflug machen, Krause gibt letzte Instruktionen.
Vergrößern
Kindheitserinnerungen an die Schule: Elsa (Carmen Maja Antoni) und Lubo (Victor Choulman).
Vergrößern
Unter den skeptischen Blicken von Krause (Horst Krause) freut sich sein Schwager Rudi (Tilo Prückner) Rudi mit Meta (Angelika Böttiger) auf dem Gasthof Krause und bei Elsa (Carmen-Maja Antoni) anzukommen.
Vergrößern
Paula (Pauline Knof) hilft Elsa (Carmen Maja Antoni) beim Hoffest.
Vergrößern
Krause (Horst Krause) erklärt Paulas kleinem Sohn Timo (Cai Cohrs) warum Elsa manchmal so vergesslich ist.
Vergrößern
Wird Rudis Plan Krause gefallen? (von li.nach re: Carmen Maja, Antoni, Angelika Böttiger, Tilo Prückner und Horst Krause)
Vergrößern
Der sechste Film der Krause-Reihe ist der erste ohne den im September 2017 verstorbenen Schauspieler Andreas Schmidt (Foto). Schmidt war zuletzt in "Krauses Glück" als Krauses bester Kumpel Schlunzke zu sehen.
Vergrößern
Elsa (Carmen Maja Antoni) und Meta (Angelika Böttiger) nähen mit Rudis (Tilo Prückner) Unterstützung die Leinwand für einen Kinoabend.
Vergrößern
Timo (Cai Cohrs) hilft Krause (Horst Krause) bei den Pferden.
Vergrößern
Filmvorführung auf dem Gasthof: (1.Reihe v.l.n.r.: Elsa (Carmen Maja Antoni), Meta (Angelika Böttiger), Rudi (Tilo Prückner). 2. Reihe: Krause (Horst Krause), Timo (Cai Cohrs) und Paula (Pauline Knof). 3. Reihe Stübner (Boris Aljinovic).
Vergrößern
Endlich am Meer in der alten Heimat: Elsa (Carmen Maja Antoni), Horst (Horst Krause) und Meta (Angelika Böttiger).
Vergrößern
ist besorgt über den gesundheitlichen Zustand seiner Schwester Elsa (Carmen Maja Antoni).
Vergrößern
Der Feuerwehrmann (Marlon Kittel) zeigt Elsa (Carmen Maja Antoni) und Krause (Horst Krause), warum die Feuerwehr gerufen werden musste.
Vergrößern
Meta (Angelika Böttiger) und Rudi (Tilo Prückner) genießen es, wieder auf dem Gasthof zu sein.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Tragikomödie

Wie aus dem Gasthof ein Kino wird

Von Wilfried Geldner

Horst Krauses Schwester Elsa lässt das Essen auf dem Herd anbrennen, sie scheint keine gute Hilfe mehr im Schönhorster Gasthof zu sein. Doch aus Köln naht die Rettung ...

Schön, dass er wieder da ist. Zum sechsten Mal spielt Horst Krause, der Schauspieler, den pensionierten Polizeihauptmeister und Gastwirt Horst Krause. Und wieder ist Krause aus Schönhorst in Brandenburg ein umwerfendes Paket Mensch. Bauch und Hosenträger sitzen wie eh und je. Ein Zweieinhalb-Zentner-Mann, ein Choleriker, kochend vor Wut und stets beschäftigt damit, sich gerade noch zurückzuhalten. Dabei ist Krause auch im sechsten Film, "Krauses Hoffnung", für den der Regisseur Bernd Böhlich wie für alle anderen das Drehbuch schrieb, ein überaus guter Mensch. Krause sorgt sich um Elsa, seine Schwester, die immer vergesslicher wird. Eine Pfanne brennt auf dem Herd und ruft die Feuerwehr auf den Plan.

"Jetzt könnt ich 'n Kümmel vertragen", sagt Elsa nach gelöschtem Brand, und Krause, den sie immer zärtlich "Hotti" nennt, haut auf die Theke, dass es kracht: "Das vergisst du nie!" Das Zusammenspiel von Krause und seiner Film-Schwester Carmen-Maja Antoni hat Stan-und-Ollie-Qualitäten. Ein gegenseitiges Lauern, Explosionen und stille Pausen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass zwischen diese beiden noch weitere Personen passen, glaubt man eigentlich nicht. Doch beim Eintreffen der Kölner Schwester Meta (Angelika Böttiger), die der besorgte Horst wegen Elsas Vergesslichkeit herbeigerufen hat, wird man eines Besseren belehrt: Aus dem Duo entsteht ein komisches Quartett, denn Meta hat ja ihren umtriebigen Lebensgefährten Rudi (Tilo Prückner) mitgebracht.

Nach Elsas Schwächeln will Krause den Gasthof aufgeben: Wellness-Oase oder veganes Restaurant – ist das die Zukunftsfrage, die sich zu stellen scheint. Weil sich Krause aber dann doch gegen die düstere Zukunft sträubt, beschließt man, erst mal mit Rudis Caravan nach Pommern, in die alte Heimat der Krauses, zu reisen. Vielleicht gewinnt Elsa ja dort ihr Gedächtnis zurück. Elsa wird dann, als sie an der pommerschen Küste beim Kirschenklau vom Baum fällt, von einer alten Jugendliebe aufgefangen. Mit Lubo (Victor Choulman) darf sie noch mal in der alten Schule sitzen. Fast hätten sie sich dann auch Händchen gehalten, hätten nicht die Zeit und Krause gedrängt.

Rudi, den Kölner Schwager, zu Hause zurückzulassen, war natürlich eine fiese Idee. Rudi hat eine Annonce aufgegeben und inzwischen einen Griechen im Gasthof mit dem Restaurant "Korfu" eingemietet. Glücklicherweise gibt es aber Rudis starken Caravan, mit dem man das grandiose neue Portal einfach umfahren kann. Und dann ist da ja auch noch die allein erziehende Köchin mit ihrem kleinen Sohn aus Berlin, die sich um eine Stelle in der Küche bewarb. Kurzum: Krauses Gasthof – er möge leben.

Spätestens dann, wenn im Garten mit einem Betttuch als Leinwand ein Landkino eröffnet wird, ist klar, welcher idyllischen Zukunftsvision man hier aufsitzt. Man tut es durchaus gern – und staunt über eine geradezu waghalsige Entschleunigung, die hier bei der Wiederherstellung von Heimat um sich greift.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Horst Krause
Horst Krause
Lesermeinung
Boris Aljinovic als Ermittler in dem Tatort "Oben
und unten"
Boris Aljinovic
Lesermeinung
Das könnte eine Spur sein! Robert Atzorn (r.) mit Tilo Prückner
Tilo Prückner
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.