Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
25.08.2025 • 03:45 - 04:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werd
Vergrößern
Im besetzten Polen beginnt 1942 die "Aktion Rheinhardt". Die Deutschen ermorden innerhalb weniger Monate mehr als zwei Millionen Juden in Lagern, die nur einem Zweck dienen: Massenmord.
Vergrößern
Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werd
Vergrößern
Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen
Vergrößern
Originaltitel
Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Geschichte

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Im besetzten Polen beginnt 1942 die "Aktion Reinhardt". Die Deutschen ermorden innerhalb weniger Monate mehr als zwei Millionen Juden in Lagern, die nur einem Zweck dienen: Massenmord. Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden. Millionen Deutsche profitieren vom Völkermord an den Juden und werden so zu Komplizen des Regimes, wie der Historiker Götz Aly feststellt: "Wenn sie in die Wohnung eines Juden gezogen sind oder nur ein Klavier oder auch Hausratsgegenstände von ihm gekauft haben, dann fürchten sie, dass einer von denen zurückkommen wird, sie zur Rede stellt." Vernichtung und Ausbeutung gehen Hand in Hand. Während die Menschen in der "Aktion Reinhardt" sofort ermordet werden, profitieren Industrie und SS in Auschwitz-Monowitz von KZ-Häftlingen, die unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten müssen. Von der Heimatfront über die polnischen Gettos in den besetzten Gebieten Westeuropas bis zum Vatikan und dem Weißen Haus in Washington wächst das Wissen um den Völkermord an der jüdischen Bevölkerung. Im kleinen Kreis brüstet sich SS-Chef Heinrich Himmler sogar damit. Das Ziel: die Deutschen in eine Verbrechensgemeinschaft zu zwingen, um sie bis zum bitteren Ende weiterkämpfen zu lassen. "Die schweren Verbrechen, die wir begangen haben, lassen uns keinen Weg zurück", so beschreibt Holocaust-Experte Moshe Zimmermann das Kalkül der Nazis. Die Mitwisserschaft um den Holocaust führt so bei vielen zur Bereitschaft, für Hitlers Regime bis zum eigenen Untergang zu kämpfen. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.