Kroymann Sketch-Comedy
15.12.2025 • 01:50 - 02:20 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Wie wäre es, wenn eine sehr viel weiter entwickelte Spezies aus einer anderen Galaxie (Christin Nichols) darüber entscheidet, der Menschheit Asyl zu gewähren? Die Antwort liefert die Sketch-Comedy "Kroymann".
Vergrößern
Musikalisch widmet sich die Allrounderin Maren Kroymann in dieser Folge "Kroymann" von Radio Bremen, SWR, NDR und WDR einer ganz besonderen Liebesbeziehung der heutigen Zeit: der mit dem Smartphone.
Vergrößern
Ohne Smartphone geht es anscheinend nicht mehr, findet auch Maren Kroymann in "Kroymann".
Vergrößern
Gleichberechtigungsdebatten führt Maren Kroymann auch in "Kroymann".
Vergrößern
Originaltitel
Kroymann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Kroymann Sketch-Comedy

Maren Kroymann ist mit einer gehörigen Portion Spiellust zurück und geht mit der neuesten Folge des Sketch Comedy-Formats "Kroymann" von Radio Bremen, SWR, NDR und WDR wieder den Dingen auf den Grund. Online-Shopping, Geflüchtete und Rechtsextremismus sind nur einige der Themen der zwölften Folge mit der Schauspielerin, Satirikerin und Sängerin, die am Donnerstag, 5. November 2020, um 23:35 Uhr im Ersten zu sehen ist.Ein Thema ist dann Sexismus - wenn auch in unerwarteter Form. Denn der Satz "Ein Penis ist in dieser Gesellschaft nun mal ein großes Handicap" führt zu einer ungewohnten Gleichberechtigungsdebatte. Einfach mal die Vorzeichen ändern, die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten - wie immer bricht Maren Kroymann humorvoll mit etablierten Denkmustern und schärft so den Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen. Einen intergalaktischen Perspektivwechsel gibt es außerdem: Wie wäre es, wenn eine sehr viel weiter entwickelte Spezies aus einer anderen Galaxie darüber entscheidet, der Menschheit Asyl zu gewähren? Bei der Geschichte, mit den Kriegen, bei den hochmütigen Umweltverschmutzungen und dem forschem Umgang miteinander - werden sie da helfen? Die Bewohner und Berater des fiktiven Planeten Superia Prime sind nicht sicher: "Offenbar hatten die in den letzten dreihundert Jahren erhebliche Probleme mit der Bedienung ihres Planeten. Globale Erwärmung, Pandemien, Völkermorde, Fremdenhass …" Musikalisch widmet sich die Allrounderin einer ganz besonderen Liebesbeziehung der heutigen Zeit: der mit dem Smartphone. Ohne geht es anscheinend nicht mehr und bei den meisten Menschen nimmt der Akku-betriebene Zeitdieb mindestens den Stellenwert eines Lebenspartners ein.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.