Küchen der Welt
12.09.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Spanakopita - griechische Spinatpastete Spanakopita besteht aus hauchdünnem Teig, Feta sowie Spinat und wird in Griechenland an jeder Straßenecke verkauft. Das beliebte Gericht mit knusprigem Teig und weicher Füllung schmeckt am besten in Gesellschaft und verlangt ein gewisses Können bei der Teigzubereitung. Tiphaine Honoré probiert Spanakopita bei der Köchin Argiro Barbarigou, die den Filoteig gemeistert hat. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über Feta, die weiten Reisen der Spanakopita und ihre Verbindung zur orthodoxen Religion. (2): Nostalgiegeschmack: Ioannis, ein Grieche in Spanien Ioannis ist vor fünf Jahren von Griechenland nach Madrid gezogen. Er bereitet einen griechischen Salat zu und erzählt von den Schinken, die in spanischen Supermärkten hängen, von improvisierten Rezepten und vom Knoblauchgeruch, der ihn an seine griechische Heimat erinnert. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein Rezept für Spanakopita, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe! ______________ Rezept fürSpanakopita Zutaten für 1 Spanakopitazum Teilen 1,5 kg frischer Spinat 2 rote Zwiebeln 4 Frühlingszwiebeln 1 kleiner Strauß Minze 1 kleiner Strauß Dill 1 Strauß glatte Petersilie 3 Eier 250 g Feta 9 Blätter Filoteig Salz, Pfeffer Olivenöl Zubereitung Spinat waschen und salzen. Mit den Händen den Saft herauspressen. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Kräuter feinhacken. Feta zerbröseln. Zum Spinat geben, würzen und vermischen. Eier aufschlagen und zu der Mischung geben. Ofen auf 190 °C vorheizen. Boden und Seiten einer Form einfetten. Ein Blatt Filoteig in die Form geben, dabei etwas zerknautschen, sodassder Teig in die Form passt. Mit Öl beträufeln, ein zweites und ein drittes Blatt Teig darüberlegen. Die Hälfte der Füllung in die Form geben und gut verteilen. Mit drei weiteren Blättern Filoteig bedecken und diese mit Öl beträufeln. Die restliche Füllung darauf verteilen und mit einer weiteren Schicht aus drei geölten Filoteigblättern bedecken. Den Teig so falten, dass die gesamte Form bedeckt ist. Mit einem letzten großzügigen Spritzer Öl benetzen. Die Spanakopita mit einem spitzen Messer in vier Teile teilen. Für 30 Minuten im Ofen garen.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.