Küchen der Welt
03.11.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Gegrillte Antilope - der Braai vereint Südafrika Braai ist in Südafrika eine Tradition und Herzensangelegenheit, die weit über das Grillen hinausgeht. Bei der Wahl des Fleisches hat der Koch David Higgs große Pläne. Die Journalistin Nawelle Senad probiert bei ihm gegrillte Antilope. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt vom Fleischkonsum in Südafrika, den Ursprüngen des Braai und seiner Rolle in der südafrikanischen Kultur. (2): Kulinarische Mitbringsel In einem südafrikanischen Supermarkt füllt die Journalistin Nawelle Senad ihren Einkaufswagen mit lokalen Produkten. In den Regalen stößt sie auf viel Fleisch, das berühmte Biltong - getrocknetes Fleisch, das bei keiner Cocktail-Party fehlen darf -, sowie auf Chutney und karamellisierte Zwiebeln, die zum Fleisch gereicht werden. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für einen Braai, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Braai Zutaten für 2 Personen: 500 g Rehfilet 130 g Basmatireis 4 Karotten 15 g Rosinen 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 EL Garam Masala 3-4 Lorbeerblätter Einige Zweige Thymian 2,5 cm Ingwer 10 g Butter Zubereitung: - Grill anfeuern. - Zunächst die Filets mit Öl übergießen und mit schwarzem Pfeffer würzen und 30 Minuten marinieren lassen. - Karotten schälen und 25 Minuten bei 180° Grad Celsius mit Rosinen, Salz und Butter im Ofen garen. - In einer mit Butter eingefetteten Pfanne Garam Masala, die 2 gehackten Knoblauchzehen, die Zwiebel und den Ingwer anbraten. - Gleichzeitig den Reis mit den Lorbeerblättern in Wasser kochen. 3 Minuten vor Ende der Garzeit abgießen und in der Pfanne mit den Gewürzen zu Ende garen. Beiseitestellen. - Olivenöl, den restlichen gepressten Knoblauch, Butter und einige Thymianzweige vermischen. - Das Fleisch damit bepinseln, würzen und auf den Grillrost legen. Von jeder Seite 3 Minuten garen, dann 5 Minuten ruhen lassen. - Mit den Karotten auf einem Teller anrichten und servieren.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.