Küchen der Welt
09.12.2025 • 06:30 - 07:05 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Kalbsgeschnetzeltes mit Rösti - ein Klassiker aus Zürich Morgens, mittags oder abends? Viele Schweizerinnen und Schweizer mögen Rösti zu jeder Tageszeit! In Zürich wird die Kartoffelspezialität traditionell mit Kalbsgeschnetzeltem serviert. Lena Besson hat in der Region einen Bauernhof besucht, um mehr über die Zutaten für Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti zu erfahren. In einem Restaurant mit bewegter Geschichte kostet sie den Klassiker, der von Küchenchef Carlos Navarro zubereitet wird. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, spricht über Brühwürfel, die Herkunft des Geschnetzelten und die kulturellen Unterschiede innerhalb der Schweizer Grenzen. (2): Kulinarische Mitbringsel Statt die Skipisten der Region unsicher zu machen, erkundet Lena Besson die Schweizer Esskultur und besucht dafür ein Chalet, in dem sich ein Supermarkt verbirgt. In den Regalen findet sie Äpfel in allen Variationen, Schokolade, ein Schweizer Taschenmesser und natürlich ein Fondue-Set. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Zürcher Geschnetzeltes, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Zürcher Geschnetzeltes Zutaten für 4 Personen: 1 kg mehlige Kartoffeln 250 ml Sauerrahm 450 g Kalbfleisch 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 120 ml Kalbsfond 3-4 Lorbeerblätter 300 g Champignons 150 ml trockener Weißwein Butter Zubereitung: Geschnetzeltes: - Butter in einer Pfanne schmelzen und das Fleisch auf jeder Seite 3 Minuten scharf anbraten. - Das Fleisch herausnehmen und die gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten. - Zwiebeln und Knoblauch aus der Pfanne nehmen und mit 20 ml Kalbsfond mixen. - Champignons kleinschneiden und in derselben Pfanne 5 Minuten dünsten. - Den Weißwein in einem Topf zum Kochen bringen. - 100 ml Kalbsfond sowie das Fleisch, die Lorbeerblätter, die Knoblauch-Zwiebel-Mischung, den Sauerrahm und die Champignons hinzugeben. 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Rösti: - Währenddessen die Kartoffeln schälen, mit einer Röstireibe zerkleinern und würzen. - Butter in einer Pfanne schmelzen, eine Handvoll der Kartoffelmasse hineingeben und mit einem Spatel flachdrücken. Von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.