Kühlschrank öffne dich! - Das Duell der Kochprofis
03.01.2024 • 20:15 - 22:35 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kühlschrank öffne dich! - Das Duell der Kochprofis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kochshow

Überraschungs-Mahl, vom Profi kredenzt

Von Rupert Sommer

Die etwas andere SAT.1-Kochshow-Reihe kehrt zurück – mit Alexander Herrmann und Frank Rosin. Wieder einmal sind Kreativität und Spontaneität gefragt, wenn aus Zufallsfunden ein schmackhaftes Menü werden soll.

In US-amerikanischen Serien und Sitcoms ist es eine Selbstverständlichkeit, die immer wieder aufs Neue überrascht: Dann nämlich, wenn Gäste und Besucher wie selbstverständlich an die heimische Kühlbox gehen und sich dort zum Beispiel ein Getränk herausgreifen. Die SAT.1-Kochshow-Reihe "Kühlschrank öffne dich! – Das Duell der Kochprofis" macht dieses Stöbern, das in hiesigen Breiten von so manchem Wohnungseigner als übergriffig empfunden werden könnte, zum Spielprinzip. Es geht um den Griff in die Kiste – und um die Herausforderung, mit einfachen Mitteln kulinarisch zu punkten.

In der ersten neuen Folge stellen sich die beiden Starköche Frank Rosin und Alexander Herrmann nämlich einem ungewöhnlichen Wettkampf: Sie müssen ein möglichst schmackhaftes Gericht genau aus den Lebensmitteln zaubern, die sie in den Kühlschränken ihnen zuvor völlig fremder Haushalte vorfinden.

Kochen, was die Kiste hergibt

Jammern über fehlende Zutaten bringt dabei nichts. Gefragt sind Kreativität, Spontaneität und Improvisationsgeschick. Und abgestimmt wird mit dem Bauch: Über Sieg oder Niederlage urteilen die Bewohner der Wohnungen, die sich von den zwei meist latent gestresst wirkenden Profis eine Mahlzeit kochen lassen.

Zunächst zählte die "The Taste"-Finalistin Hanna Reder zum festen Kochteam. Ihre Rolle übernimmt als Star-Gast in der ersten neuen Folge nun der "Restaurantretter" Frank Rosin. Die Moderation der Reihe bleibt bei Ruth Moschner.

In der zweiten neuen Folge, die SAT.1 am Mittwoch, 10. Januar um 20.15 Uhr ausstrahlt, ist ein besonders prominentes Team am Start: Dann stellen sich Johann Lafer und Peter Maria Schnurr im Improvisations-Wettkampf gegen das Team Cornelia Poletto und Nelson Müller.

Kühlschrank öffne dich! – Das Duell der Kochprofis – Mi. 03.01. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.