Kühlschrank öffne dich! - Das Duell der Kochprofis
03.01.2024 • 20:15 - 22:35 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kühlschrank öffne dich! - Das Duell der Kochprofis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kochshow

Überraschungs-Mahl, vom Profi kredenzt

Von Rupert Sommer

Die etwas andere SAT.1-Kochshow-Reihe kehrt zurück – mit Alexander Herrmann und Frank Rosin. Wieder einmal sind Kreativität und Spontaneität gefragt, wenn aus Zufallsfunden ein schmackhaftes Menü werden soll.

In US-amerikanischen Serien und Sitcoms ist es eine Selbstverständlichkeit, die immer wieder aufs Neue überrascht: Dann nämlich, wenn Gäste und Besucher wie selbstverständlich an die heimische Kühlbox gehen und sich dort zum Beispiel ein Getränk herausgreifen. Die SAT.1-Kochshow-Reihe "Kühlschrank öffne dich! – Das Duell der Kochprofis" macht dieses Stöbern, das in hiesigen Breiten von so manchem Wohnungseigner als übergriffig empfunden werden könnte, zum Spielprinzip. Es geht um den Griff in die Kiste – und um die Herausforderung, mit einfachen Mitteln kulinarisch zu punkten.

In der ersten neuen Folge stellen sich die beiden Starköche Frank Rosin und Alexander Herrmann nämlich einem ungewöhnlichen Wettkampf: Sie müssen ein möglichst schmackhaftes Gericht genau aus den Lebensmitteln zaubern, die sie in den Kühlschränken ihnen zuvor völlig fremder Haushalte vorfinden.

Kochen, was die Kiste hergibt

Jammern über fehlende Zutaten bringt dabei nichts. Gefragt sind Kreativität, Spontaneität und Improvisationsgeschick. Und abgestimmt wird mit dem Bauch: Über Sieg oder Niederlage urteilen die Bewohner der Wohnungen, die sich von den zwei meist latent gestresst wirkenden Profis eine Mahlzeit kochen lassen.

Zunächst zählte die "The Taste"-Finalistin Hanna Reder zum festen Kochteam. Ihre Rolle übernimmt als Star-Gast in der ersten neuen Folge nun der "Restaurantretter" Frank Rosin. Die Moderation der Reihe bleibt bei Ruth Moschner.

In der zweiten neuen Folge, die SAT.1 am Mittwoch, 10. Januar um 20.15 Uhr ausstrahlt, ist ein besonders prominentes Team am Start: Dann stellen sich Johann Lafer und Peter Maria Schnurr im Improvisations-Wettkampf gegen das Team Cornelia Poletto und Nelson Müller.

Kühlschrank öffne dich! – Das Duell der Kochprofis – Mi. 03.01. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.