Das fotografische Vermächtnis von Modezar Karl Lagerfeld ist das diesjährige Ausstellungs-Highlight im Kunstmuseum Moritzburg in Halle. Welche Kunstschätze hier außerdem zu bewundern sind, das erkundet Markus Brock beim Museums-Check. Als prominenten Gast begrüßt er die in Halle geborene Moderatorin Susanne Daubner, die das Kunstmuseum Moritzburg noch aus DDR-Zeiten kennt. Für den Museums-Check stattet Susanne Daubner ihrer Heimatstadt einen Besuch ab und begleitet Markus Brock beim Rundgang durch die geschichtsträchtige Moritzburg. 1885 gegründet, zählte es bald zu den führenden deutschen Museen der Moderne, beheimatet in der spätgotischen Moritzburg. 1929 wurde dem Künstler Lyonel Feiniger hier sogar ein Atelier im Torturm eingerichtet. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten änderte sich alles, zahlreiche Werke der Sammlung wurden 1937 als "entartet" beschlagnahmt und das Museum vor allem für Propagandaausstellungen genutzt.- Nach Kriegsende führte das Museum seine ursprüngliche Intention fort, sammelte zeitgenössische Kunst und wurde zu einem der bedeutendsten Museen in der ehemaligen DDR. 2008 wurde ein spektakulärer Museumsneubau in die Burganlage integriert.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.