Land & lecker - Kulinarische Schätze
28.09.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Die zweite Reise geht an den Niederrhein, in die Grenzregion zu den Niederlanden. Hier in Wegberg haben sich Domenica Müller (Foto) und ihre Familie den Traum vom eigenen Hof erfüllt. In einer „gläsernen“ Manufaktur stellen sie Nudeln aus verschiedensten
Vergrößern
Die zweite Reise geht an den Niederrhein, in die Grenzregion zu den Niederlanden. Hier in Wegberg haben sich Domenica Müller (Foto) und ihre Familie den Traum vom eigenen Hof erfüllt. In einer „gläsernen“ Manufaktur stellen sie Nudeln aus verschiedensten
Vergrößern
Die zweite Reise geht an den Niederrhein, in die Grenzregion zu den Niederlanden. Hier in Wegberg haben sich Domenica Müller und ihre Familie den Traum vom eigenen Hof erfüllt. In einer „gläsernen“ Manufaktur stellen sie Nudeln aus verschiedensten Getreid
Vergrößern
Die zweite Reise geht an den Niederrhein, in die Grenzregion zu den Niederlanden. Hier in Wegberg haben sich Domenica Müller (Foto) und ihre Familie den Traum vom eigenen Hof erfüllt. In einer „gläsernen“ Manufaktur stellen sie Nudeln aus verschiedensten
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Land & lecker - Kulinarische Schätze

"Land & lecker" trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht in die nächste Runde. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - vom Münsterland bis zur Voralpenregion. Alle produzieren regionale Spezialitäten. Dabei trifft zum Beispiel klassische Handwerkskunst, wie das Käsen in Bayern, auf nachhaltige Tierzucht im Westen. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die zweite Reise geht an den Niederrhein, in die Grenzregion zu den Niederlanden. Hier in Wegberg haben sich Domenica Müller und ihre Familie den Traum vom eigenen Hof erfüllt. In einer "gläsernen" Manufaktur stellen sie Nudeln aus verschiedensten Getreidesorten her. Alle Zutaten kommen vom eigenen Hof oder aus der Region. Ursprünglich aus purer Leidenschaft und ökologischer Überzeugung hält die Familie inzwischen mehr als hundert asiatische Wasserbüffel. Das edle Fleisch verarbeitet Domenica in ihrem 3-Gänge-Menü. Es gibt Büffeltartar mit Miso-Eigelb, pochiertes Büffelfilet mit Ratatouille und Lupineneiscreme mit Beeren-Chutney. Ihre Gäste verbringen derweil einen Ausflug in der Moorlandschaft entlang der niederländischen Grenze. Typisch für die Region sind auch die vielen unterschiedlichen Mühlen. An der Tüschenbroicher Mühle macht Domenica deshalb mit allen eine Bootstour. Weitere Teilnehmerinnen: In Franken ist Jungwinzerin Kerstin Laufer mit innovativen Weinen traditioneller Rebsorten am Start. Im westlichen Bodenseekreis züchtet Lea Martin Strauße. In Oberbayern betreibt Agnes Jaud eine Käsemanufaktur am Alpenrand. Im Schwarzwald verwandelt Wendy LeBlanc heimischen Most in amerikanische Craft-Cider-Spezialitäten. Im westlichen Münsterland hat sich Sarah Konert der Zucht edler Blonde d'Aquitaine-Rinder verschrieben. Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 27. Februar 2023, die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.