Land & lecker im Advent
21.12.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
In ihrem Weihnachtsmenü serviert Theresa eine Maroni-Suppe, einen Rinderbraten mit Glühweinsauce, Polenta und Wurzelgemüse und zum Dessert ein Lebkucheneis mit Streuseln und Rotweinzwetschgen.
Vergrößern
Theresa Tischner, ihr Mann Hansi und die beiden Töchter führen den Hof Beim Auer in der vierten Generation.
Vergrößern
Theresa Tischner mit ihrem Mann Hansi auf dem Hof "Beim Auer" in Samerberg.
Vergrößern
Das Dessert von Theresa Tischner: Lebkucheneis auf Streuseln mit Rotweinzwetschgen
Vergrößern
Originaltitel
Land und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Land & lecker im Advent

Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich in der Vorweihnachtszeit auf eine kulinarische Reise: von Vorpommern bis nach Oberbayern. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und servieren festliche Weihnachtsmenüs. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das beste Weihnachtsmenü? Das große Finale der kulinarischen Adventsreise findet bei Theresa Tischner auf dem Samerberg in Oberbayern statt. Im Landkreis Rosenheim grasen 60 irische Dexter-Rinder ganzjährig auf den Wiesen des Voralpenlands. Theresa, ihr Mann Hansi und die beiden Töchter führen den Hof Beim Auer in der vierten Generation. Dexter-inder sind nur etwa einen Meter groß, sehr robust und eignen sich auch für die Landschaftspflege. Obwohl Theresa und Hansi erst 2019 mit den Dexter-Rindern begonnen haben, sind sie mittlerweile der größte Zuchtbetrieb in Deutschland. Alle zwei bis drei Monate wird ein Rind mit einem Weideschuss erlegt und das Fleisch direkt ab Hof verkauft. Theresa war früher medizinische Fachangestellte und ist erst durch Hansi zur Landwirtschaft gekommen. Ein Leben ohne die Dexter ist für sie heute nicht mehr vorstellbar. In ihrem Weihnachtsmenü serviert Theresa ihren Gästen zunächst eine Maroni-Suppe, dann einen Rinderbraten mit Glühweinsoße, Polenta und Wurzelgemüse und zum Dessert ein Lebkucheneis mit Streuseln und Rotweinzwetschgen. Weitere Teilnehmerinnen: In Vorpommern führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer einen Gemischtbetrieb mit Rindern, Schafen und Schweinen. Zaneta Frankenfeld hat eine kleine Bucheckern-Manufaktur in der Eifel. Anja Pötting lebt mit ihrer Familie in einer großen Hofgemeinschaft in Ostwestfalen. Dort gibt es vor allem Rinder und eine Solidarische Landwirtschaft.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.