Lara
08.12.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Musikfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lara Jenkins
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Kinostart
Do., 07. November 2019
Spielfilm, Musikfilm

Minimalistische Entdeckungsreise

Von Claudia Nitsche

Nach "Oh Boy" hatte sich Regisseur Jan-Ole Gerster sieben Jahre Zeit für seinen zweiten Film genommen. Das Warten auf "Lara" war lohnend. Das starke Drama mit einer noch stärkeren Corinna Harfouch in der Hauptrolle ist nun erneut bei ARTE zu sehen.

Jan-Ole Gerster war jener stilsichere Regisseur, der Tom Schilling 2012 ins schwarzweiße Berlin schickte. Nach seinem gefeierten Debüt "Oh Boy" bleibt auch Gersters Werk "Lara" (2019) – ARTE wiederholt nun seinen zweiten Spielfilm – in visuell strengen Bahnen.

Die spätberufene "Tatort"-Kommissarin Corinna Harfouch ist dabei die eiserne Lady dieses Films. Es ist ihr Drama, ein Ein-Frau-Stück, das als logische Konsequenz Tom Schilling sträflich unterbeschäftigt. Das aber ist die einzige Sünde des Regisseurs aus Hagen, der sein Herz wie so viele an Berlin verloren hat. Und an die Theaterfrau Harfouch, deren Präsenz und präzise Boshaftigkeit auf der Bühne in Gerster den Wunsch weckten, mit ihr zu arbeiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Corinna Harfouch spielt die Titelfigur, eine Frau, die ihren 60. Geburtstag alleine feiert, gnadenlos im Umgang ist und die Wünsche anderer meist ignoriert. Dafür macht sie selbst keine Fehler, ist ihrer Meinung nach korrekt, weiß viel und lässt emotional nichts zu. Ganz bestimmt keine Kritik von Mann (Rainer Bock), Sohn (Tom Schilling, zuletzt in "Das fliegende Klassenzimmer" zu sehen) oder Mutter (Gudrun Ritter), die alle lieber in sicherer Distanz zu ihr bleiben.

Dabei schickt sich die eloquente und attraktive Frau gleich zu Beginn an, Gutes zu tun. Sohn Viktor hat just an ihrem Jubeltage, zu dem er sie nicht mal anruft, ein wichtiges Klavierkonzert, bei dem er glänzen will. Es könnte ein mütterlicher Zug sein, dass Lara die Restkarten für den Abend aufkauft und verschenken will. Aber 22 Eintrittskarten entscheiden nicht über Wohl oder Wehe einer Pianistenkarriere.

Kluger Film mit bravourösem Drehbuch

Keine Minute lässt die Kamera die Hauptdarstellerin aus den Augen. Fraglos hat Lara viel mit der Karriere ihres Sohnes zu tun, und ihre eigene Pensionierung macht ihr zu schaffen. Manchmal hat man das Gefühl, sie fange an zu menscheln. Schließlich ist die Tristesse ihres Lebens nicht zu übersehen und der Suizidwunsch vom Anfang des Films nicht vergessen. Doch diese Frau hat den Anschluss längst verloren. Dank des bravourösen Drehbuchs von Blaz Kutin werden Laras Facetten ganz langsam sichtbar. Gersters sensibles Gespür für Details macht den Film zu einer minimalistischen Entdeckungsreise.

So sachlich wie sie bis vor Kurzem ihre Arbeit erledigte, so nüchtern entschied sie, ihr Selbstmordvorhaben aufgrund der Umstände zu vertagen – und geht zur Tagesordnung über. Wobei: Das stimmt nicht ganz, denn Lara versucht, Dinge anders zu machen. Kauft sich etwa ein Kleid für den Abend, um es wenig später in einen Mülleimer zu stopfen.

Corinna Harfouch stemmt diesen Film alleine, ihr Regisseur legt Geheimes schweigend offen, zeigt ohne große Gesten, wie sie nicht aus ihrer Haut kann und wie die Konsequenzen aussehen. Nichts ändert etwas an ihrem großen Schmerz. Die Farben bleiben bleiern blau, und selbst der rote Mantel, den sie fast immer trägt, hat nichts Leuchtendes. "Lara" ist feinste Schauspielkunst vor ansprechender Kulisse und überdies ein ungemein weiser Film, der seine Klugheit in aller Bescheidenheit zurückhält.

Lara – Fr. 08.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Lara"

Darsteller

Schauspieler Tom Schilling.
Tom Schilling
Lesermeinung
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Lesermeinung
Birge Schade (l.) und Gesine Cukrowski sind nicht gerade gut aufeinander zu sprechen.
Birge Schade
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Volkmar Kleinert André Jung Gudrun Ritter Rainer Bock Hildegard Schroedter Susanne Bredehöft Steffen Jürgens Tina Pfurr Till Butterbach Mala Emde Hendrik von Bültzingslöwen Maria Dragus Mark Filatov Alexander Khuon Stephan Taubert

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.