Die 42-jährige Susan Parker wird in einer Bank, dem Arbeitsplatz ihres Mannes, von einem Sicherheitsbeamten erschossen, als sie ihren Mann mit einer Waffe bedroht. Die Polizisten erfahren, dass sie sich an ihrem Mann rächen wollte, weil sie ihn für den Tod ihres noch ungeborenen Kindes verantwortlich gemacht hatte. Susan Parker war nach sechs Jahren vergeblicher Versuche dank einer Hormonbehandlung des Frauenarztes Dr. Gilbert angeblich schwanger geworden, hatte dann jedoch das Kind verloren. Die Fehlgeburt sorgte offensichtlich für schwere psychische Störungen bei Susan Parker, infolge derer sie ihren Mann für den Tod des Ungeborenen verantwortlich machte. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt jedoch, dass Susan Parker entgegen der Aussage von Dr. Gilbert niemals schwanger gewesen ist. Einmal hellhörig geworden, untersuchen Briscoe und Logan den Frauenarzt etwas genauer und finden heraus, dass Dr. Gilbert bei Reagenzglas-Befruchtungen 42mal den gleichen Sperma-Spender benutzt hat, obwohl die Sorgfaltpflicht es verlangt, verschiedene Spender zur Befruchtung heranzuziehen. Dieses Ermittlungsergebnis darf die Staatsanwaltschaft jedoch wegen eines Formfehlers nicht benutzen. McCoy beginnt mit den Untersuchungen noch einmal von vorne und entdeckt in dem Fall eine weitere Ungereimtheit: Seit zwei Jahren hat Dr. Gilbert keine Prüfung des von ihm verwendeten Spender-Spermas auf HIV vorgenommen. McCoy stellt sich die Frage, warum: Wusste Dr. Gilbert, dass der Spender kein AIDS hat? War er, Dr. Gilbert selbst, der Sperma-Spender?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.