Bei einem Giftgasanschlag auf die New Yorker U-Bahn werden 20 Menschen getötet. Bei den Toten handelt es sich ausschließlich um Afroamerikaner. Sofort vermutet die Polizei eine Tat mit rassistischem Hintergrund. Doch weder die Reste der Bombe noch die Gespräche mit den Überlebenden bringen die Beamten weiter. Zufällig stoßen Briscoe und Curtis auf einen gewissen Mr. Bell, der seinen Sohn in der Subway verloren hatte. Bell war kurz vor dem Anschlag aus der Bahn ausgestiegen. Er erinnert sich an einen weißen Mann mit einer Papiertüte in der Hand, der mit ihm den Zug verließ. Die Cops lassen ein Phantombild anfertigen, das an alle Reviere an der Ostküste weitergegeben wird. Schon bald melden sich zwei Detectives aus Baltimore. Ihnen kam die Beschreibung und die Art des Anschlags bekannt vor. Die beiden kommen nach New York und stoßen schließlich auf den Namen des vermutlichen Täters: Brian Egan. Ihre New Yorker Kollegen greifen sofort zu und verhaften den Mann. Staatsanwalt McCoy fordert die Todesstrafe.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.