Law & Order
29.09.2025 • 15:35 - 16:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
v.l.: Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson), Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Abbie Carmichael (Angie Harmon), Arthur Branch (Fred Dalton Thompson), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Detective Ed Green (Jesse L. Martin)
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Der siebenjährige Aaron Polansky wird mit eingeschlagenem Schädel neben einer Baustelle gefunden. Alles deutet zunächst darauf hin, dass er sexuell missbraucht wurde. Zwei Mädchen, die 13-jährige Tara und die zehnjährige Jenny, sagen aus, dass sie einen Mann mit dem toten Jungen am Tatort gesehen haben. Briscoe und Green können den Mann tatsächlich aufspüren, Dale Varnette gibt aber als Zeugin dafür, dass er nicht am Tatort war, ausgerechnet eines der Mädchen an, die ihn am Tatort gesehen haben will. Green nimmt die kleine Tara ins Gebet und erreicht ein Geständnis: Ihre Freundin Jenny habe den kleinen Aaron aus dem Haus gelockt und ihm mit einem Stein den Schädel eingeschlagen. McCoy zweifelt das Geständnis zunächst an, bis er eine Zeichnung von Jenny findet, die die Tat darstellt. Eine Untersuchung durch den Psychologen Skoda bringt Jennys Gewaltbereitschaft und ihren Hass gegen kleine Jungs ans Licht, mit dem sie ihre Wut darüber kompensiert, dass ihr Vater - der im Gefängnis sitzt - sie im Stich gelassen hat. Jennys Fall kommt vors Jugendgericht. Richterin Solomon prüft die psychologischen Gutachten beider Seiten und entscheidet schließlich im Sinne des Kindes. In der Hoffnung, dass eine Therapie anschlagen und das Kind bessern wird, entlässt sie Jenny wieder in die Obhut der Mutter...

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.