Law & Order
25.09.2025 • 08:40 - 09:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
(v.li.) Bezirksstaatsanwalt Adam Schiff (Steven Hill), Bezirksstaatsanwältin Abbie Carmichael (Angie Harmon), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Oberstaatsanwalt John 'Jack' McCoy (Sam Waterston), Detective Reynaldo 'Rey' Curtis (Benjamin Bratt) und
Vergrößern
In der derzeit erfolgreichsten Krimiserie aus den USA sind (v.li.)Bezirksstaatsanwalt Adam Schiff (Steven Hill), Bezirksstaatsanwältin Abbie Carmichael (Angie Harmon), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Oberstaatsanwalt John 'Jack' McCoy (Sam Waters
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Donald Gibson, der ein Geschäft für Soundsysteme und Beschallungsanlagen betreibt, wird eines Morgens mit eingeschlagenem Schädel in seinem Lieferwagen gefunden. Da er bereits einmal wegen Hehlerei angeklagt war, vermuten Briscoe und Curtis zunächst, dass er erneut in dunkle Geschäfte verwickelt war. Tatsächlich hatte er am selben Tag 4.000 Dollar von der Bank geholt, um Boxen für eine Disco zu kaufen. Die Spur führt in den Striptease-Club "Guys and Dolls", den Gibson am Abend vor seinem Tod besucht hatte. Eins der Mädchen sagt aus, dass er einen Anruf erhalten habe, wie sich herausstellt, von einem gewissen Sean Russo, der bereits wegen Körperverletzung verhaftet worden war. Alles deutet daraufhin, dass Russo wegen eines Mädchens aus dem Strip-Club mit Gibson Streit bekommen, ihn unter dem Vorwand, Boxen an ihn verkaufen zu wollen, in einen Hinterhalt gelockt und dann erschlagen hat. Als man in Russos Wagen Spuren vom Tatort nachweisen kann, wird Russo verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Carmichael ist überrascht, in der Kautionsverhandlung einem bekannten Mafiosi-Verteidiger gegenüberzustehen, außerdem scheint Russos halbe Anhängerschaft vertreten zu sein, die Russo wie dem Oberhaupt einer Mafiafamilie huldigt. McCoy lässt die Kaution auf 10 Millionen festsetzen und beantragt eine Bürgschaftsanhörung, um sicherzustellen, dass keiner der Bürgen gezwungen wurde die Kaution zu stellen. Dabei stößt man erneut auf die Besitzer des Striptease Clubs, die ihren Club verpfänden, um für Russo die Kaution zu stellen, zugleich aber noch 12.000 Dollar Schulden bei Gibson haben, die nie bezahlt wurden. Im Verhör geben die Partner Wilder und Stahl zu, von Russo so weit erpresst und ausgenommen worden zu sein, dass sie schließlich ihre Schulden bei Gibson nicht mehr zahlen konnten. Als Gibson dann drohte, die Mafia-Machenschaften im Club auffliegen zu lassen, unterschrieb er damit sein eigenes Todesurteil.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.