Law & Order
25.09.2025 • 09:30 - 10:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Staatsanwälte McCoy (Sam Waterston) und Southerlyn (Elisabeth Röhm, li.) im Gespräch mit Dr. Elizabeth Olivet (Carolyn McCormick).
Vergrößern
Verteidiger Halpert (Gregory Hines, 2.v.li.) geht klar von einer Diskriminierung seines Mandanten Stevie Thomas (Chad Tucker, re.) von Seiten der Polizei aus. Er sieht in der Ungleichbehandlung der Polizei einen mildernden Umstand und Aussichten auf einen
Vergrößern
Mousah Salim alias Greg Landen (Wil Horneff, li.) war einer von Louise Murdochs härtesten Gegnern und gerät in Verdacht, sie und ihren Mann erschossen zu haben. Die Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Briscoe (Jerry Orbach) nehmen ihn fest.
Vergrößern
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Briscoe (Jerry Orbach) und Staatsanwältin Southerlyn suchen am F
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Studentin Sarah Kincade wird tot auf dem Campus aufgefunden. Der Verdacht fällt auf Dr. Clemente, mit dem Sarah gearbeitet hat und der laut Zeugenaussagen einige Male heftigen Streit mit ihr hatte. Er gibt zwar zu, ein Verhältnis mit Sarah gehabt zu haben, bestreitet aber den Mord. Bei der Untersuchung des Fötus, den Sarah in sich trug, stellt sich heraus, dass der Vater des Kindes griechischer Abstammung sein muss. Das trifft auf Dennis Michaels, den Verlobten von Sarahs Zimmergenossin Melissa zu. Dennis bestreitet die Tat und sein Freund Peter Kelly gibt ihm ein Alibi. Ein Professor hat Peter in der Mordnacht in der Bibliothek gesehen. Er sagt, Peter habe für einige Sekunden das Treppenhaus betreten und sei dann wieder gegangen. Diese kurze Zeit hätte nicht gereicht, um den Mord zu begehen, aber McCoy und Carmichael gehen davon aus, dass Peter Dennis gesehen haben muss, als er Sarah umbrachte. Doch solange Peter nicht gegen Dennis aussagt, ist die Staatsanwaltschaft machtlos. Da bringt McCoy Dennis, Peter und dessen Vater zusammen. Mr. Kelly macht seinem Sohn klar, dass er nur auf die beträchtliche Erbschaft hoffen könne, wenn er gegen seinen Freund Dennis aussagt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.