Law & Order
02.10.2025 • 08:30 - 09:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Bezirksstaatsanwältin Nora Lewin (Dianne Wiest) und Staatsanwalt Jack McCoy (Sam Waterston) untersuchen die Entführung eines Diamantenhändlers und kommen dabei auf die Spur eines Diamantendiebstahls...
Vergrößern
In dem Glauben, nicht zwei Mal für die gleiche Tat verurteilt werden zu können, gibt Reynaldo Celaya (Otto Sanchez) die Tat zu. Doch Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Green (Jesse L. Martin) haben interessante Neuigkeiten für ihn...
Vergrößern
Detective Green (Jesse L. Martin, li.) und Det. Briscoe (Jerry Orbach) befragen Lena Parkova (Alexis Dziena) zum Tod ihrer Schwester. Ist Nadia wirklich an den Folgen einer tödlichen Medikamentenmischung gestorben?
Vergrößern
Ein russisches Model ist an den Folgen einer tödlichen Medikamentenmischung gestorben. Bei ihren Ermittlungen stoßen Det. Green (Jesse L. Martin, li.) und Det. Briscoe (Jerry Orbach, re.) auf Dr. Heinz (Jonathan Hogan), der sich "Doktor der Stars" nennt u
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Patientin Marjorie Hallenbeck, die eigentlich im Krankenhaus ist, um eine Biopsie machen zu lassen, wird erschlagen im Aufenthaltsraum aufgefunden. Die Überprüfung der üblichen Verdächtigen bringt Briscoe und Green auf die Spur eines feinen Herrn namens Phillip Greitz, der sich offenbar mit Marjories Schmuck davongemacht hat. Seine Spezialität scheint zu sein, wohlhabende Frauen in Selbsthilfegruppen anzuhimmeln und sie dann um ihren Besitz zu erleichtern. Kurz bevor er ins Ausland verschwinden kann, nehmen Briscoe und Green ihn fest. Aber Greitz alias Raymond Quinn erklärt, dass Marjorie ihm ihren Schmuck freiwillig zur Aufbewahrung überlassen hatte und unschuldig an deren Tod sei. Er habe Marjorie im Gegenteil eine schöne Zeit beschert, als sie zwischen einem alzheimerkranken Ehemann, einer geldgierigen Tochter und einem Sohn, der nie Zeit hatte, zu verzweifeln schien. Carmichael entdeckt derweil, dass das Opfer zu Gunsten der Kinder Lisa und Michael hoch versichert war. Damit scheint das Motiv klar. Lisa gesteht im Verhör, ihre Mutter geschlagen zu haben, als sie erfuhr, dass diese den Schmuck weggegeben hatte. Ihre Mutter sei daraufhin unglücklich gestürzt und mit dem Kopf am Tisch aufgeschlagen. Der abschließende Autopsiebericht entlarvt schließlich jedoch den eigentlichen Täter...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.