Law & Order
22.10.2025 • 19:20 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, l.) und Detective Reynaldo Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Unter den Schuhen von Peter Wilder (Henry Woronicz) machen die Detectives Briscoe (Jerry Orbach) und Green (Jesse L. Martin) einen interessanten Fund...
Vergrößern
Der Sohn des erfolgreichen Baulöwen Peter Wilder (Henry Woronicz) wird tot aufgefunden. Hat der Vater etwas mit dem Mord zu tun?
Vergrößern
Jessie Lucas (Julianne Nicholson) glaubt Peter Wilder sei ihr Vater und plant ihn zu erpressen. Doch als die Wahrheit ans Licht kommt scheitert der Plan und etwas furchtbares passiert...
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Ein junger Mann wird tot im Hof einer Nobelschule aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um Scott Wilder, den Sohn des Baulöwen Peter Wilder handelt. Scotts Eltern geben an, dass ihr Sohn das College geschmissen, Drogen genommen hat und sie ihn vor zwei Jahren aus dem Haus geworfen haben. Nachforschungen ergeben, dass Scott öfter mit einer Frau zusammen war: Jessie Lucas. Diese behauptet, sie sei Scotts Schwester. Peter Wilder habe vor Jahren eine Affäre mit ihrer Mutter Brenda gehabt. Peter Wilder hatte zwar Zahlungen an Brenda geleistet, aber nie einen Vaterschaftstest machen lassen. So wuchs Jessie in dem Glauben auf, sie sei Peters Tochter. Sie benutzte Scott, um über ihn einen Verwandtschaftstest machen zu lassen und Peter Wilder so um noch mehr Geld zu erpressen. Scott machte bei der Geschichte nur zu gern mit. Durch den Test erfuhr Jessie jedoch, dass sie gar nicht Peters Tochter ist. Sie wollte die Erpressung abbrechen, doch Scott wollte unbedingt weiter machen. Bei der Anhörung vor Gericht beschuldigt Peter Wilders Anwalt Jessie Lucas, Scott getötet zu haben. McCoy, dem eher Peter verdächtig erscheint, bestellt diesen zu sich. Nachdem er sich mit einigen Tatsachen konfrontiert sieht, die er nicht bestreiten kann, gibt Peter zu, sich am Abend von Scotts Tod auf dem Schulhof mit ihm getroffen zu haben. Als der Plan, seinen Vater zu erpressen nicht funktionierte, weil Peter bereits wusste, dass er nicht Jessies Vater ist, habe Scott eine Waffe auf sich selbst gerichtet. Peter habe versucht, sie ihm abzunehmen und dabei hätten sich zwei Schüsse gelöst, die Scott getötet hätten.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.