Law & Order
Heute 01.10.2025 • 09:10 - 10:05 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
v.l.: Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson), Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Abbie Carmichael (Angie Harmon), Arthur Branch (Fred Dalton Thompson), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Detective Ed Green (Jesse L. Martin)
Vergrößern
v.l.: Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson), Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Abbie Carmichael (Angie Harmon), Arthur Branch (Fred Dalton Thompson), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Detective Ed Green (Jesse L. Martin)
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Cecilia Knowles wird mit Blutergüssen und Strangulationsmalen in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie liegt im Koma wegen einer allergischen Reaktion auf ein Medikament, das ihr gespritzt wurde. Der Verdacht fällt auf ihren alten Bekannten, Ken Taylor, den ehemaligen Freund ihrer Schwester Julie, von dem Cecilia jahrelang behauptet hat, er habe ihre Schwester umgebracht. Da sich auf Cecilias Bettlaken Spermaspuren von Taylor befinden, sieht die Sache schlecht für ihn aus. Er behauptet zwar, unschuldig zu sein, doch angesichts der Beweislage gegen ihn geht er auf eine Abmachung mit der Staatsanwaltschaft ein. Da findet die Polizei heraus, dass Cecilia tatsächlich eine junge Frau dazu gebracht hat, mit Taylor zu schlafen und ihr das benutzte Kondom zu bringen. Nun kann die Staatsanwaltschaft nicht mehr Anklage wegen Vergewaltigung und Körperverletzung gegen Taylor erheben. Es ergeben sich jedoch Hinweise, die darauf hindeuten, er könnte vor Jahren tatsächlich Julie umgebracht haben. Also erhebt McCoy Anklage wegen Mordes. Richterin Boucher lässt die psychiatrische Akte von Cecilia, die von der Verteidigung als Entlastungsbeweis angeführt wird, nicht zur Verhandlung zu. Auch das von Taylor für die Abmachung mit McCoy angebotene Schuldbekenntnis wird nicht zugelassen. Da Cecilia immer noch im Koma liegt und nicht aussagen kann, nimmt der Prozess einen recht eigenartigen Verlauf. Alle Zeugenaussagen könnten sowohl gegen Taylor als auch für ihn und damit gegen Cecilia sprechen...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.