Law & Order
27.10.2025 • 18:25 - 19:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
L-R: Det. Ed Green (Jessie Martin), Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson ), Joe Fontana (Dennis Farina), Asst. D.A. Jack McCoy (Sam Waterston), D.A. Arthur Branch (Fred Thompson), Asst. D.A. Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm)
Vergrößern
Nachdem ein Kampfhund eine Joggerin getötet hat, haben die Detectives Southerlyn (Elisabeth Rohm) und McCoy (Sam Waterston) Mühe, den Besitzer ausfindig zu machen.
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.li.:) Alana De La Garza als Assistant District Attorney Connie Rubirosa, Sam Waterston als Assistant District Attorney Jack McCoy, Fred Dalton Thompson als District Attorney Arthur Branch, S. Epatha Merkerson als Lieutenant Anita Van Buren, Jesse L. Martin als Detective Ed Green, Milena Govich als Detective Nina Cassady
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Sandra Meekin wird im Park beim Joggen von einem Pitbull angefallen und tödlich verletzt. Die Suche nach dem Hund ist nach einigen Stunden erfolgreich. Die Suche nach dem zugehörigen Halter gestaltet sich schwieriger. Ein Chip im Ohr des Hundes führt Briscoe und Green zur Firma 'Pound Partners', die Kampfhunde ausbildet und verkauft. Chef ist, wie sich herausstellt, Danny Miller, ein zu lebenslanger Haft verurteilter Verbrecher, der die Firma aus dem Knast leitet und Hundekämpfe organisiert. Seine rechte und linke Hand sind dabei Sherri und Roger Quinn, Anwältin und Wirtschaftsprüfer, die vorgeben, von dem Geschäft mit Kampfhunden nichts gewusst zu haben. Doch die Nachforschungen der Detectives ergeben, dass eben diese beiden die Besitzer des gefährlichen Hundes King sind. Bissspuren an den Möbeln der Quinns stimmen mit denen am Opfer überein. Das Paar behauptet jedoch, Miller habe sie über die Gefährlichkeit des Tieres im Unklaren gelassen. Anwalt Behrens baut seine Verteidigung darauf auf, dass Pitbull King für die Quinns immer ein sanftmütiger Hund war. McCoy erhebt Anklage wegen Totschlags und will nachweisen, dass ihnen die Gefahr durchaus bewusst war und sie den Tod von Sandra Meekin fahrlässig herbeigeführt haben. Als Höhepunkt lässt McCoy den Pitbull vor Gericht erscheinen, um die Jury von seiner wahren Natur zu überzeugen. Das Verfahren endet mit einer Absprache.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.