Law & Order
28.10.2025 • 18:25 - 19:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
L-R: Det. Ed Green (Jessie Martin), Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson ), Joe Fontana (Dennis Farina), Asst. D.A. Jack McCoy (Sam Waterston), D.A. Arthur Branch (Fred Thompson), Asst. D.A. Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm)
Vergrößern
Law & Order Season12 Ep ATTORNEY CLIENT, Law & Order Season12, regie USA 2001-2002, Darsteller Elisabeth Rohm, Sam Waterston
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.li.:) Alana De La Garza als Assistant District Attorney Connie Rubirosa, Sam Waterston als Assistant District Attorney Jack McCoy, Fred Dalton Thompson als District Attorney Arthur Branch, S. Epatha Merkerson als Lieutenant Anita Van Buren, Jesse L. Martin als Detective Ed Green, Milena Govich als Detective Nina Cassady
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Ronald Buck, ein Gewohnheitsverbrecher, wird auf einem Parkplatz ermordet aufgefunden. Ermittlungen in Mafia- und Gangsterkreisen führen zu keinem klaren Motiv. Erst als Briscoe und Green auf einen unaufgeklärten Raubmord stoßen, fügen sich die Puzzlesteine zusammen. Buck hatte mit seinem Komplizen Paul Kasperski für eine Teppichreinigungsfirma gearbeitet. Einige der Unternehmen, zu denen sie dadurch Zugang erhielten, raubten sie danach aus. Bei einem dieser Raubzüge in einem Elektronikfachgeschäft wurde der Besitzer, Alan Cobin, getötet. Die Vernehmung der Witwe, Lorraine Cobin, bringt die Ermittler nicht weiter. Von Paul Kasperski erfahren sie jedoch, dass Ronald Buck von einer Frau den Auftrag bekommen hatte, Cobin umzubringen. Als dann auch noch eine Freundin Loraines aussagt, sie habe Lorraine und Ronald am Abend des Mordes zusammen gesehen, fällt der Verdacht auf die Witwe, die durch den Tod ihres Mannes sieben Millionen Dollar erbt. McCoy und Southerlyn versuchen zunächst, Lorraines Alibi zu entkräften und die Mordfälle Ronald Buck und Alan Cobin in einem Verfahren zu verknüpfen. Mit dem Alibi haben sie Glück, den Mordfall Cobin darf McCoy allerdings nur zu Motivzwecken erwähnen. Vor Gericht gelingt es Lorraine jedoch, den Verdacht auf ihre Tochter Melissa zu lenken. Die Jury spricht Lorraine Cobin frei, doch McCoy hat seine Zweifel. Er überredet Melissa, im Gespräch mit ihrer Mutter eine Wanze zu tragen - und ihre Mutter gesteht beide Morde. So kann sie noch einmal angeklagt werden - diesmal für den Mord an ihrem Mann.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.