Law & Order
22.12.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Green (Jesse L. Martin), Lt. Van Buren (S. Epatha Merkerson) und
Vergrößern
Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina, li.) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge sc
Vergrößern
Den Mord an einem Restaurantbesitzer haben die Ermittler schnell aufgeklärt: Ein 18-jähriger hat die brutale Tat begangen. Doch die stellv. Staatsanwälte Jack McCoy (Sam Waterston) und Abbie Carmichael (Angie Harmon) sind sich nicht ganz einig, ob ein so
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Sieben Tote findet die New Yorker Polizei in einem so genannten Drogen-Bunker in Washington Heights, darunter drei junge Mädchen, die zum ersten Mal Heroin geschnupft haben. Der Boss der Drogen-Bande, Sammy Santiago, wird etwas später gefunden. Er wurde zu Tode gefoltert, damit er die Adresse seines Bunkers preisgibt. Ein Mädchen, das überlebt, erkennt den Schützen wieder, den Albaner Bardha. Außerdem wird Bardhas DNS bei Santiagos Leiche gefunden. Unter der Last der Beweise gibt Bardha seinen Auftraggeber preis, einen gewissen Hydar Raheem, der für seinen afghanischen Drogenbaron neue Heroin-Absatzgebiete sucht. Raheem verrät im Gegenzug für eine Absprache mit McCoy die nächste Heroinlieferung, die in New York eintrifft, und seinen Chef, Qaadar Khaleel, der sich zur Zeit auch in der Stadt befindet und der ihm befohlen habe, Santiagos Leute töten zu lassen. Der Fall wird kompliziert, als das Außenministerium sich bemüht, Khalil freizubekommen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.