Bei dem brutalen Übergriff an dem homosexuelle Student Reed gerät zunächst Reverend Mitchell Shaw unter Verdacht. Der Geistliche macht keinen Hehl aus seinem Homosexuellen-Hass. Allerdings hat er für die Tatzeit ein Alibi. Benson (Mariska Hargitay) und Stabler (Christopher Meloni) bringen in Erfahrung, dass Reed vor der Ermordung eine Abhandlung veröffentlicht hatte, in der Homosexualität als natürliche Form der Sexualität begründet wird. Dies provozierte den Widerspruch von Wissenschaftler Dr. Roger Tate. Dieser verbreitet die Auffassung, Homosexualität sei eine Krankheit, die heilbar ist. hellhörig werden die Ermittler, als sie herausfinden, dass Reed eine Beziehung mit Tates S
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.