Lebenslinien
02.01.2023 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

In Kanada kam die Erleuchtung

Von Wilfried Geldner

Günther Maria Halmer, der Charlie aus den "Münchner Geschichten", wird am 5. Januar 80. Der BR gratuliert mit einem "Lebenslinien"-Porträt und mit Halmer-Filmen zum Geburtsag.

Es gibt durchaus weniger aufregende Porträts als dieses aus der "Lebenslinien"-Reihe, zum 80. Geburtstag des Schauspielers Günther Maria Halmer von Reiner Holzemer. Sein Ritt durchs Siegestor als Dietls Charlie in den "Münchner Geschichten" von 1974 ist legendär. Davon hatte er lange nicht zu träumen gewagt. Überhaupt Schauspieler werden, das war ganz weit weg. Aber wenn man den Halmer von seiner Jugendzeit und vom auf den aufmüpfigen Jungen einprügelnden Vater erzählen hört, dann war das doch immer schon da, das Schauspieler-Glück. Gekommen ist es aber erst im kanadischen Bergwerksexil, in das er eines Tages ausgebrochen ist – ein Damaskus-Erlebnis gewissermaßen. Falkenberg-Schule, Münchner Kammerspiele, "Jagdszenen aus Niederbayern". Dietls Entdeckung. Alles, was vorher nicht zählte, das komische Talent, der Freiheitsdrang, war plötzlich viel wert.

"Andere sind Alt-Kanzler oder Alt-Bundespräsidenten", sagt er bei aktuellen Dreharbeiten heute, "aber ich bin immer noch so ein Schauspieler mit 'nem Ohrring und spiel immer noch so Figuren." Klar, er ist einer der Wenigen, der das Sperrige, auch Mürrische vor sich herträgt. So was ist heutztage selten. Dass er sich gleich nach den "Münchner Geschichten" mit dem Dietl übers Kreuz gekriegt hat, ist natürlich schade. Wie er's abwiegelt nach all den Jahren, ein Schulterzucken ohne Überheblichkeit nach hunderten von Filmen, auch das spricht für ihn.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nach den "Lebenslinien" am 02. Januar, um 22.00 Uhr, sendet der BR um 22.45 eine Folge der "Münchner Geschichten". Zwei weitere Filme mit ihm werden am 07. Januar ab 20.15 Uhr gezeigt. Das "Lebenslinien"-Porträt ist auch in der BR-Mediathek abrufbar.

Lebenslinien: "Günther Maria Halmer – Der Weg bleibt das Ziel" – Mo. 02.01. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.