Lebenslügen und Familiengeheimnisse
Info, Gesellschaft + Soziales • 28.03.2023 • 22:15 - 22:45
Lesermeinung
Britta ist 30 Jahre alt, als ihre Mutter ihr von der Samenspende erzählt.
Vergrößern
Schon als Kind stellte Bianca viele Fragen zum Krieg. Doch ihre Großmutter reagierte ausweichend.
Vergrößern
Bianca macht das Geheimnis ihrer Familie in einer Graphic Novel sichtbar.
Vergrößern
Auch Britta findet in der Kunst Halt.
Vergrößern
Taner ist Moslem und schwul - für Teile seiner Familie ist das eine Kombination, die nicht zusammenpasst.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslügen und Familiengeheimnisse - Auf der Suche nach der Wahrheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Oma nichts erzählen will

Von Elisa Eberle

Lügen belasten nicht nur die Belogenen, sondern auch diejenigen, die die Unwahrheiten formulieren. Die ZDF-Reportagereihe "37°" stellt drei Familien vor, die an Familiengeheimnissen und Lebenslügen fast zerbrachen.

"Lügen haben kurze Beine", heißt es. Doch in manchen Fällen tragen kurze Beine erstaunlich weit: Die ZDF-Reportagereihe "37°" stellt drei Familien vor, deren großes Geheimnis Jahrzehnte überstand, ehe die Wahrheit in zwei der drei Fälle mit einem großen Knall zutage trat. "Lebenslügen und Familiengeheimnisse. Auf der Suche nach der Wahrheit" heißt der Film von Katrin Wegner, der erstmals im ZDF zu sehen ist.

Die 30-jährige Britta hatte stets ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern. Sorgen, dass etwas die Harmonie trüben könnte, kannte sie nicht – im Gegensatz zu ihrer Mutter: In einem langen Brief erklärt die Professorin für Erziehungswissenschaften ihrer erwachsenen Tochter, dass sie durch einen anonymen Samenspender entstanden ist. Brittas Vater ist also nicht der, für den sie ihn immer hielt. Für die junge Frau bricht eine Welt zusammen: Von einem Tag auf den anderen weiß sie nicht mehr, wer sie ist und wem sie noch vertrauen kann. Kann die Familie nach der Offenbarung jemals wieder zueinanderfinden?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schweigen aus Angst

Auch Bianca musste erst erwachsen werden, ehe sie auf das dunkle Geheimnis in ihrer Familiengeschichte stieß: Bei einem Spaziergang vor dem Haus ihrer Großeltern entdeckte die Frau mittleren Alters drei Stolpersteine. Sie begann zu recherchieren und fand heraus, dass in dem Haus drei Juden lebten, die während des Nazi-Regimes nach Theresienstadt deportiert und ermordet wurden. Biancas Großmutter war ihren Fragen zum Zweiten Weltkrieg zeitlebens ausgewichen: Sie habe nichts vom Holocaust gewusst, sagte sie wieder und wieder. Doch stimmt das wirklich? War es wirklich möglich, dass die Großeltern nicht wussten, in wessen Haus sie zogen? Oder war der Großvater am Ende gar in die Ermordung der Juden verwickelt? Die Ergebnisse ihrer Recherche hielt Bianca in einer Graphic Novel fest: "Der Duft der Kiefern" ist seit September 2021 im Handel erhältlich.

Taner hingegen hütet selbst ein Geheimnis: Er ist schwul. Für den gläubigen Moslem ist die eigene Sexualität schwer zu ertragen. Er hoffte sogar lange, Allah könnte ihn davon heilen, wobei Homosexualität im Koran nicht verboten ist. Inzwischen hat sich der junge Mann zwar mit seiner Neigung arrangiert, vor seiner Familie outen möchte er sich allerdings nicht: Zu groß ist seine Angst, den Verwandten in der Türkei Probleme zu bereiten. Er hofft auf eine sexuelle Revolution in den Köpfen der Menschen.

37°: Lebenslügen und Familiengeheimnisse – Di. 28.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.